So langsam müssen die Profi-Filmer aufpassen. Denn die Jungs von Nordeifel Agrarvideos werden immer professioneller. Die Jungs um den Smartphone Landwirt Bastian Bützler haben mit diesem Video richtig aufgetrumpft. Aber seht selbst:
Schlagwort-Archive: Agrar-Blogger

Kommt mit in einen modernen Kuhstall! – Stallrundgang
Im Stall stehen 200 Ladies, wie Sebastian Bützler liebevoll seine Milchkühe nennt. Wie gemütlich es die Tiere in der Vollpension mit Reinigungsroboter und Melkroboter haben, könnt Ihr Euch in seinem Zeitraffer-Video ansehen. An den interessanten Stellen hat Sebastian die “Kamerafahrt” mit seinem Hand-Gimbal langsamer gemacht. Gimbal nennt man einen Motorbetriebenen Bewegungsausgleich für die Kamera, damit es Euch nicht schwindlig wird beim Zukucken.
Getreide-Ernte vor Einhundert Jahren und Heute – Wer möchte wieder hart auf den Feldern arbeiten?
Schwer war die Ernte, als es noch keine großen Maschinen gab. Was heute ein riesiger Mähdrescher in wenigen Minuten erledigt, dauerte vor einhundert Jahren mehrere Tage und musste von vielen Händen erledigt werden.
Früher:

Die Krux mit dem einheitlichen Logo
Einheitliches Logo und einheitliches Auftreten nach außen stärkt die Marke! Unternehmen haben es da leicht. Eine Anweisung wird “par ordre du mufti” von ganz oben ausgegeben und bis in die letzten Winkel des Konzerns ohne Wenn und Aber umgesetzt. Oft sind das sogar Stichtags-Umstellungen.

Drohnen – Fliegende Agrar-Helfer
Drohne – ein negativ besetzter Begriff
Bei den Landwirten und speziell bei den Imkern wurde der Begriff Drohne bisher für die männliche Biene verwendet, die nur zur Befruchtung einer jungen Königin gebraucht wird. Heute hat sich das Wort Drohne einen negativen Beigeschmack eingefangen. Die Verwendung im Zusammenhang mit ferngesteuerten intelligenten Schwebemaschinen, speziell im militärischen Bereich, lässt viele Zeitgenossen bei dem Wort erschauern. Weiterlesen

Quads sind out – Heute fährt der Landwirt Ziesel
Woher kommt der Ziesel?
An einem Samstagmorgen in Schwaz in Tirol. Steile Berge und viel Schnee im Winter. Da kommen die Einheimischen auf Ideen. Vor Allem, wenn sie wie Alois Bauer Karosseriebaumeister, Kfz-Techniker und auch noch Diplom-Ingenieur sind. Elektrische Mobilitätslösungen für eine saubere Umwelt sind das Ziel seiner Fahrzeugschmiede Mattro Mobility Revolutions GmbH.
Weiterlesen
Fragen Sie die Pflanzenschützer – wozu braucht man die moderne Agrarchemie?
Mittwoch 25.06.2014 ab 16:00 Uhr haben wir zwei hochrangige Vertreter der Agrarchemie in der Live-Sendung auf Bloggercamp.tv. Wer Fragen stellen möchte kann dies über den Hashtag #bloggercamp.tv auf Twitter oder über die Fragen & Antwort Funktion auf der Google Plus Seite tun. Wenn jemand noch in die Sendung möchte soll er sich bitte bis Mittwoch 14:00 Uhr bei uns melden.

Mit dem Tablet das Feld bestellen – Ausbildung zur Landwirtin
Ein Roboter übernimmt das Melken. Und wenn es mit dem Trecker übers Feld geht, ist das Tablet immer dabei. Längst ist die Technik aus dem Ausbildungsalltag der angehenden Landwirtin Sabrina Schneider nicht mehr wegzudenken. Die 19-Jährige ist auf dem Weg in einen heute außergewöhnlichen Beruf – und hat Großes vor. Weiterlesen
Apps und Smartphones in der Landwirtschaft – Das Büro in der Hosentasche

iPhone Vorstellung der T-Mobile November 2007 Foto: Schleeh
Der Siegeszug der Smartphones
Angefangen hat es mit dem ersten iPhone 2007. Apple hat damit nicht nur das Bedienkonzept des Mobiltelefons revolutioniert, sondern mit dem App-Store auch die Plattform für eine unübersehbare Anzahl von Anwendungen für diese Geräte geschaffen. Weiterlesen
Krisenfall – Die Presse steht für der Tür! Was tun?
Das kann jedem Unternehmer und Landwirt passieren. Plötzlich steht ein Fernsehteam oder ein Pressevertreter vor der Tür und stellt Fragen zu einem Problem, das im Betrieb aufgetreten ist. Was tut man in so einem Moment? Was sagt man zu den Presseleuten? Wie fühlt man sich in so einem Fall? Das wollen wir in unserer Livesendung von zwei Unternehmerinnen erfahren, die genau das in Ihren Betrieben schon erlebt haben.
Sandra Schröder, Journalistin, Bloggerin, Kauffrau und Metzgerstochter, hatte einen Fall in Ihrem elterlichen Betrieb. In einer Schule, die von der Catering Abteilung der elterlichen Metzgerei beliefert wurde, gab es mehrere Kranke aufgrund von EHEC-Bakterien. Der Fall führet 2011 zur Schließung des Betriebes. Die Behörden waren keine große Hilfe und so nahm Sandra Schröder den Fall selbst in die Hand. Aufgefallen ist mir Sandra auf der re:publica, als sie bei unserer Livesendung als Einzige direkt in die Kamera blickte. Das machen nur erfahrene Fernsehleute.
Kathrin Seeger züchtet und mästet zusammen mit ihrem Mann Peter Schweine in Hessen. An insgesamt fünf Standorten haben die Seegers moderne Schweinemastställe. In einen dieser Standorte wurde eingebrochen. Die Einbrecher haben dann den Stall unter Wasser gesetzt und eine gestellte Szene gefilmt. Nach der Aussendung hat sich die Presse sehr für den Hof der Seegers interessiert.
Wer mit diskutieren oder Fragen stellen möchte kann dies über die Frage & Antwort Funktion auf Google Plus oder auf Twitter unter dem Hashtag #bloggercamp tun.