Archiv für den Monat: Dezember 2014

Der Fleischatlas und andere mediale Missverständnisse

Manche Zahlenwerke sind doch nur eine sehr magere Kost, wenn einer sich nur mal die Mühe macht, diese etwas genauer zu betrachten. Am 20. Dezember 2014 hat Georg Keckl ein interessantes 53 Seiten starkes Dokument auf seiner Internetseite http://www.keckl.de veröffentlicht. In seiner “Gegenrede zu den Fleischatlanten der Heinrich-Böll-Stiftung, BUND und Le Monde Diplomatique” kritisiert der Statistiker des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik die “autistischen Sichtweisen vieler Fleischgegner”.

Keckel geht mit der Heinrich-Böll-Stiftung hart ins Gericht: Als gemeinnützige Organisation sei ihre satzungsgemäße Aufgabe die „politische Bildung im In- und Ausland zur Förderung der demokratischen Willensbildung, des gesellschaftspolitischen Engagements und der Völkerverständigung“. Dies sei mit den fehlerhaften Thesen und irreführenden Grafiken nicht in Einklag zu bringen. Viele Medien hätten die Aussagen des Fleischatlasses kritiklos übernommen – nur das Ökomagazin OneWorld.at aus Wien widerlegte auf seiner Internetseite http://www.oneworld.at/start.asp?ID=257327 die Ungereimtheiten und Fehler dieser Publikation.
Weiterlesen

„Agrarblogger.de Reloaded“ – DLG übernimmt Fachblog

Unsere Leser werden sicherlich gemerkt haben, dass es etwas ruhiger auf agrarblogger.de geworden ist. Der Grund: Gründer Hannes Schleeh hat zum 1. Oktober 2014 eine neue Stelle als Geschäftsführer des Existenzgründerzentrum Ingolstadt GmbH angetreten und kann sich daher nicht mehr zeitintensiv um diesen Blog kümmern.

Damit seine Arbeit und das Konzept des Blogs weitergeführt werden kann, wird Agrarblogger.de an die DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) übergeben. Hannes Schleeh erhält für die bestehenden Beiträge und die dazugehörigen Social Media Kanäle ein Honorar.

Weiterlesen