Archiv für den Monat: Juni 2015

Dialog ist schwierig, aber nicht wirkungslos

Foto: tai111 - Fotolia

Dialog im Internet hat viele Zuhörer (Foto: tai111 – Fotolia)

Landwirte suchen immer mehr den Dialog mit den Verbrauchern und Medienleuten. Aber nicht immer gelingt dieser wie gewünscht und die Beteiligten gehen irritiert auseinander. Und ein Dialog im Internet findet ja nicht hinter verschlossenen Türen statt, sondern viele unbekannte Menschen lesen diesen mit und machen sich eigene Gedanken darüber.

Ein durch das Internet bekannt gewordener Landwirt, “Bauer Willi”, hat diese Woche ein bemerkenswertes Protokoll eines fiktiven Gespräches zwischen Landwirt und Verbraucher auf seinem Blog www.bauerwilli.com veröffentlicht. Er fasst damit vieles aus Kommentaren zu seinen Beiträgen zusammen. Beide beteiligten Gruppen sind von der Lebenswelt des jeweils anderen weit entfernt und Missverständnisse und Widersprüche dominieren das Gespräch. Aber er gibt die Hoffnung nicht auf: “Dran bleiben” heißt die Devise. Dialog braucht seine Zeit.

http://www.bauerwilli.com/lieber-verbraucher-unser-erster-dialog/

 

 

Was frisst eigentlich eine Milchkuh?

Ein Gastbeitrag von Sören Schewe

MyKuhTube: Kuh-Müsli zum Frühstück

MyKuhTube: Kuh-Müsli zum Frühstück

Was frisst eigentlich eine Milchkuh? Darum ranken sich ja viele Mythen. Persönlich erinnere ich mich da noch an einen Bericht des Wissenschaftsmagazins Quarks & Co.: Man stopfe die Tiere voll mit Kraftfutter, um möglichst viel Milch zu bekommen. Das war nur eine der zweifelhaften Aussagen – und schlicht falsch, aber der Reihe nach. Weiterlesen

“Grundnahrungsmittel” für Nutztiere

Grassilage

Grassilage (Foto: DLG)

Ein Gastbeitrag von Sören Schewe

Wenn in thematisch breiter aufgestellten Medien über jene Futtermittel debattiert wird, die wir an unsere Nutztiere verfüttern, geht es meist um importiertes Soja oder um Nahrungsmittel, die an Tiere verfüttert werden statt direkt den Menschen zugute zu kommen – Zeit, sich diesen Komplex mal genauer anzuschauen.

Auf der Seite des DVT (Deutscher Verband Tiernahrung e.V.) finden wir eine Übersicht über die Zusammensetzung der insgesamt genutzten Futtermittel, die zu 89% aus Deutschland stammen. Eine “statistische Jahresration” besteht dabei aus 52% Grünlandaufwuchs (also Gras und Silagen), 23-24% Mischfutter und 23-24% Hof-eigenes Getreide sowie zugekaufte Futtermittel.

Mischfutter wiederum bestehen aus Getreide, Ölkuchen (dazu gehört auch das viel diskutierte Soja), Mühlennachprodukte, zuckerhaltige Produkte, Mineralfutter, Futterfette und Maiskleber.

Bei dieser Übersicht fällt etwas auf: Weiterlesen