Dass Landwirte und Verbraucher nicht immer mit einem Wort dasselbe meinen, ist die Ursache vieler Missverständnisse und Streitigkeiten zwischen beiden.
“Bauer Willi” hat daher diese Woche begonnen, ein Wörterbuch zu erstellen. Die Diskussion der Leserschar zeigt, dass es aber noch viel mehr Begriffe gibt, die eine Kommunikation der beiden Gruppen erschweren.
Auch die ungenaue Definition des Begriffs “Natur” macht es heute gerade für die moderne Landwirtschaft schwer, in der Gesellschaft akzeptiert zu werden, meint Klaus Alfs in seinem Beitrag “Das Stellvertretersyndrom” bei agrarmanager online.
“Aus Sicht der modernen Naturwissenschaften ist die Rede von einer “natürlichen Landwirtschaft” streng genommen sinnlos. Landwirtschaft kann die physikalischen, chemischen und biologischen Naturgesetze in keiner Weise außer Kraft setzen, ist also stets natürlich und niemals künstlich. […] Sobald die Bürger “Natur” hören, denken sie an Wiesen und Wälder, an Bambi und Schweinchen Babe. […] Nicht die Natürlichkeit der Landwirtschaft sollte hervorgehoben werden, sondern deren Künstlichkeit, und zwar im Sinne von Kunstfertigkeit.”