Archiv der Kategorie: Agrarmärkte

Franz Kinker vom Bio-Bergbauernhof

Franz und seine Familie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: In Ussenburg, einem Ortsteil von Roßhaupten im Ostallgäu, hat er aus 920 Metern über dem Meeresspiegel nicht nur einen schönen Überblick auf den Forggensee und die Gegend um Schloss Neuschwanstein, sondern er und seine Frau Irmgard Kinker geben auf ihren Blogs und Social Media Kanälen Einblicke in den Alltag ihres Biobetriebes. Und Franz äußert sich auch zur Agrarpolitik.

Weiterlesen

„Wir brauchen vier Mal ein „D“ für die Schweinehaltung“

Die Situation in der Schweinehaltung, insbesondere der Ferkelerzeuger, ist derzeit kritisch. Agrarblogger „Bauer Willi“ sprach mit Schweine-Expertin Mirjam Lechner über die Perspektiven und Herausforderungen für die Tierhalter und welche Auswege es aus der Krise geben könnte. Das Interview ist auf seinem Blog als Video zu sehen, hier kann man das Gespräch aber auch nachlesen:

Weiterlesen

Milchpreis – Ausblick 2018

Landwirt und Videoblogger Amos Venema zeigt auf dem YouTube-Kanal MyKuhtube, welche Preisentwicklungen die Milchviehhalter in den letzten Jahren durchstehen mussten und wie es zum Jahresanfang am Markt aussieht.

Wer aufpasst, erfährt auch, was den Landwirten gar nicht weiter hilft:

“Mit dem Charme der Interpharm”

Friederike Kricks persönliche Eindrücke von der Veganfach 2016

Zwei Messetage, 4.000 Besucher und 137 Aussteller aus 15 Ländern – damit sind die üblichen Daten zu einer Messe zunächst einmal „abgefrühstückt“. Und natürlich waren alle voll des Lobes, schreibt der Veranstalter in seiner Abschlusspressemeldung zur ersten Veganfach 2016 in Köln.

Die Veganfach ist die kleine Schwester der Anuga – eine Messe der Verarbeiter und des Handels. Wer Frischeprodukte in Halle 3 sucht, kommt vergebens. Inhaltsschwere Powerriegel, angereichert mit Paleo Protein, Drinks mit Antioxidantien oder Snacks mit niedrig glykämischer und zahnfreundlicher Isomaltulose für den veganen Ausdauersportler werben um Aufmerksamkeit, der Früchteriegel am Nachbarstand kontert mit komplexen Ballaststoffen und mittelkettigen Triglyceriden. Algenpulver in Tüten, Soja-Mix- Rind aus der Tüte, Nutella-Ersatz aus Haselnuss-Paste und eingedickter Traube oder Vegan Pet Food, es ist wie in der Haribo-Werbung „für jeden was dabei“, kreativ aufgehübscht in ansprechender Verpackung und freundlich präsentiert. Für vegane Puristen gibt es nach wie vor das einfache Erbsenprotein aus der schmucklosen braunen Papiertüte.

Protein aus der Paleo-Bar.

Protein aus der Paleo-Bar. (Foto: Krick)

Weiterlesen

Die Mär von der Abhängigkeit

Foto: BESH

Foto: BESH

Deutsche Landwirte sind abhängig von nur wenigen Großkonzernen? NGOs und andere Lobbyisten treibt die Sorge ums Wohl unserer Landwirte durchs Land. Sie wollen ihre schützenden Hände über die Gebeutelten ausbreiten. Sie scheuen weder Kosten noch Mühen, sind nach Leverkusen gereist, denn dort braut sich bereits neues Unheil zusammen.

Weiterlesen

Regionale Erzeugung im Mittelpunkt

Regio DayWie kann man die heimische Landwirtschaft und Lebensmittelherstellung in den Mittelpunkt stellen? – Ganz einfach: Indem man auf einer Karte im Internet zeigt, wo welche Betriebe was zu zeigen haben, und man allen anderen Menschen diese Aktion bekannt macht. “Einige Verrückte” haben genau das getan und fiebern nun dem Stichtag 1. Oktober  – dem “Regio Day” – entgegen.

Es laufen derzeit sogar mehrere Aktionen, um das Thema regionale Erzeugung bekannter zu machen. Kein Wunder, denn Regionalität ist ein Mega-Thema für die Land- und Lebensmittelwirtschaft.

Weiterlesen

Marktwirtschaft mit Agrarprodukten – wie geht das?

Dr. Christian Bickert

Dr. Christian Bickert

Dr. Christian Bickert ist stellvertretender Chefredakteur der DLG-Mitteilungen und verantwortet dort seit über 20 Jahren die Marktberichterstattung der DLG-Mitteilungen. Er erstellt eigene Analysen zu den Märkten für Getreide, Ölsaaten, Dünger, Zucker und anderen Produkten. Daneben ist Dr. Bickert praktischer Landwirt und bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb nahe Frankfurt und einen weiteren in Rumänien.

Wir sprachen mit ihm über den Markt für Agrarprodukte und Agrarmarktpolitik. Weiterlesen