Archiv der Kategorie: Ackerbau

Umstellung auf ökologische Landwirtschaft – Was hindert einen Landwirt daran?

Team UPWARD, ein YouTube-Kanal des ARD Mittagsmagazins, hat den Landwirt Christoph Schumacher in Brandenburg besucht. Dieser überlegt, auf biologische Landwirtschaft umzustellen. Im Video schildert er seine Erwartungen aber auch seine Bedenken, ob er sich das wirtschaftlich leisten kann. Insbesondere die Vermarktung gestaltet sich nicht immer einfach, und die Kosten für eine Umstellung sind gestiegen.

Auch Ex-Agrarministerin Renate Künast kommt am Ende des Videos zu Wort. 🌩

Auf einen Komposttee mit Michael Reber

Ackerbauer - Michael Reber Blog

Michael Reber aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall (Foto: Philipp Ledényi bzw. agrarheute/CeresAward)

Es gibt Früchtetee, schwarzen Tee oder ominöse „Fühl Dich gut“-Tees. Komposttee war mir jetzt neu. Zugegeben, der ist auch nicht als Getränk gedacht, sondern für den Acker, wird aber ebenfalls gekocht. Auf dem Acker ist der Tee einer von vielen Bausteinen einer regenerativen Landwirtschaft, die Landwirt Michael Reber auf seinem Betrieb etabliert hat. Das größere Ziel hinter diesen Bemühungen ist der Humusaufbau. Bis 2016 hielt Reber noch Schweine, mittlerweile dreht sich alles um den Boden, mit Ackerbau und Grünland sowie einer Biogasanlage. Weiterlesen

Was heißt “Nachhaltige Landwirtschaft”?

Was bedeutet “Nachhaltige Landwirtschaft”, insbesondere in Deutschland? Vor über 200 Agrarjournalisten aus 36 Ländern zeigte eine Podiumsdiskussion im Rahmen des IFAJ-Kongresses Mitte Juli 2016, dass das Thema Nachhaltigkeit viele Facetten hat, darin waren sich die Podiumsteilnehmer einig.

Über die inhaltliche Ausgestaltung und praktische Umsetzung bleibt wegen fehlender gemeinsamer Zieldefinitionen und einer sehr kontroversen Beschreibung des Ist-Zustandes aber noch erheblicher Diskussionsbedarf, siehe folgendes Video.

Weiterlesen

Pfluglos über den Acker

Ein Gastbeitrag von Sören Schewe

Pflugsohle

Bis zur Pflugsohle wird der Boden gedreht

Ob ich denn bei meiner Recherche eine Untersuchung über Regenwürmer mit Schleuder-Trauma gefunden hätte, fragte mich Brigitta Blume unter meinem ersten Artikel zu den beiden Berichten des BUND und der DLG. Marcus Holtkötter setzte dann bei Facebook noch einen drauf. Pflügen ginge ja noch. Mit der Scheibenegge werde es für die Würmer erst richtig turbulent mit Achterbahn, Bungee Jumping und Affenkäfig zusammen. Nachdem die Lachtränen getrocknet waren, fiel mir auf, dass der Ansatz gar nicht so unsinnig war, schließlich sind Regenwürmer für die Boden-Struktur extrem wichtig und so ein Pflug kann in der Tat für mächtig Wirbel sorgen – zum Ärger des Wurms. Weiterlesen

3-Achsiger Rübenroder im Hundegang

Rübenmaus im Einsatz – Die größte Maus der #Landwirtschaft

Rübenmaus hört sich klein an, aber wer eine echte im Einsatz gesehen hat, wird sie nie mehr mit einer lebenden Maus verwechseln. Rübenmaus ist eine der größten landwirtschaftlichen Spezialmaschinen.

Lademaus Weiterlesen

Getreide-Ernte vor Einhundert Jahren und Heute – Wer möchte wieder hart auf den Feldern arbeiten?

Schwer war die Ernte, als es noch keine großen Maschinen gab. Was heute ein riesiger Mähdrescher in wenigen Minuten erledigt, dauerte vor einhundert Jahren mehrere Tage und musste von vielen Händen erledigt werden.

Früher:

Mähen mit der Sense

Mähen mit der Sense

Weiterlesen

Drohnen – Fliegende Agrar-Helfer

eBee Sensefly Werkfoto

eBee Sensefly Werkfoto

Drohne – ein negativ besetzter Begriff

Bei den Landwirten und speziell bei den Imkern wurde der Begriff Drohne bisher für die männliche Biene verwendet, die nur zur Befruchtung einer jungen Königin gebraucht wird. Heute hat sich das Wort Drohne einen negativen Beigeschmack eingefangen. Die Verwendung im Zusammenhang mit ferngesteuerten intelligenten Schwebemaschinen, speziell im militärischen Bereich, lässt viele Zeitgenossen bei dem Wort erschauern. Weiterlesen

Der Ziesel - Wie aus einem Science Fiction Film

Quads sind out – Heute fährt der Landwirt Ziesel

Der Ziesel im Weinberg

Der Ziesel im Weinberg Foto: Mattro Gmbh

Woher kommt der Ziesel?

An einem Samstagmorgen in Schwaz in Tirol. Steile Berge und viel Schnee im Winter. Da kommen die Einheimischen auf Ideen. Vor Allem, wenn sie wie Alois Bauer Karosseriebaumeister, Kfz-Techniker und auch noch Diplom-Ingenieur sind. Elektrische Mobilitätslösungen für eine saubere Umwelt sind das Ziel seiner Fahrzeugschmiede Mattro Mobility Revolutions GmbH.
Weiterlesen

Precision Farming aus der Luft – #bloggercamp.tv

Bloggercamp.tv Precision Farming aus der Luft

Fragen Sie die Pflanzenschützer – wozu braucht man die moderne Agrarchemie?

Bloggercamp.tv Live-Pflanzenschützer

 

Mittwoch 25.06.2014 ab 16:00 Uhr haben wir zwei hochrangige Vertreter der Agrarchemie in der Live-Sendung auf Bloggercamp.tv. Wer Fragen stellen möchte kann dies über den Hashtag #bloggercamp.tv auf Twitter oder über die Fragen & Antwort Funktion auf der Google Plus Seite tun. Wenn jemand noch in die Sendung möchte soll er sich bitte bis Mittwoch 14:00 Uhr bei uns melden.