Gerade eben gefunden. Klasse gemacht Jungs!
Gerade eben gefunden. Klasse gemacht Jungs!
Gesellschaftlich opportun ist nicht immer richtig. Nur weil es immer weniger Menschen in der Landwirtschaft gibt kann man die Landwirte und Ihre Arbeit leichter an den Pranger stellen. Auf der anderen Seite wollen aber genau diese Menschen für Ihr tägliches Essen möglichst wenig bezahlen.
Die Landwirtschaft aus Omas Zeiten wird idealisiert und als das einzig Wahre hingestellt. Völlig weltfremde Ansichten und einige wenige negative Fälle werden als Vorwand benutzt um den Menschen weiß zu machen Massentierhaltung wäre schlecht. Allein der dazu gebrauchte Begriff “Massen” ruft eine negative Assoziation hervor.
Der WDR hat sich mit genau diesem Spannungsfeld in seiner Sendung vom 15.04.2013 auseinander gesetzt. Wer sich über Massentierhaltung aufregt, sollte sich diesen Beitrag genau anschauen und dann an die eigene Nase fassen, wenn er das nächste Mal den Begriff in den Mund nimmt.
Hier der Link zum WDR-Beitrag:
Heute in meinem Facebook Stream. Seit gestern hat die alle 3 Jahre statt findende Baumesse BAUMA die Tore geöffnet. Als ich 2007 die Messe besucht habe, war lediglich JCB als Aussteller vertreten. JCB ist mehr im Bausektor als in der Landtechnik vertreten.
Anscheinend haben die Landtechnikfirmen Geschmack an der Bauindustrie gefunden. Man sieht auf Baustellen auch immer mehr Traktoren im Einsatz. Selbst bei der Firma Bauer hier in Schrobenhausen, wird der Verkehr zwischen den Werken mit Fendt-Traktoren und LKW-Anhängern abgewickelt. Mit den wendigen Schleppern können die meist aus dem landwirtschaftlichen Umfeld stammenden Arbeiter exzellent umgehen.
So wird die Leistung bei Traktoren von der DLG gemessen