Archiv für den Monat: Februar 2014

Machen Currywurst, Grießbrei und Himbeermarmelade gesund? Antwortversuche mit dem Kritischen Rationalismus von Popper

Gesundheit und Ernährung sind vielfältig, was für den Einen gut ist, muss für den Anderen nicht auch passend sein. Gunnar Sohn hat das sehr schön in seinem Blog dargestellt.

Zunehmende Entfremdung – Landwirtschaft und der Vegetarismus

Landwirtschaft und die Krux mit der Effizienz

Immer mehr Menschen leben in den Städten und immer weniger Menschen sind in der Urproduktion und der Landwirtschaft tätig. Uns geht es heute so gut wie noch nie zuvor. Der tägliche Kampf ums Essen und ums Überleben ist Dank moderner Technik nicht mehr notwendig.

Spargel

By Muffet (Asparagus) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Immer mehr Menschen wollen ganz genau wissen, woher ihr tägliches Brot stammt und wie es hergestellt wird. Ob das Lebensmittelskandale oder negative Berichte in den Medien sind. Anlässe um die Nahrungsmittelproduktion zu hinterfragen gibt es genug. Der Abstand der meisten Menschen zur Urproduktion ist in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft so groß wie nie. Weiterlesen

Wenn die Gülle durch die Luft fliegt #Güllestorm

Auf Storify haben wir eine Zusammenstellung zum #Güllesturm eingereicht.

Proteste der Landwirtschaft zeigen Wirkung – Quarks und Co. ändern Video

Quarks & Co. Sendung Die Kuh das unbekannte Tier

Quarks & Co. Sendung Die Kuh das unbekannte Tier Screenshot

Tausende Kommentare von aufgebrachten Landwirten auf Twitter und der Facebookseite von Quarks & Co. haben Wirkung gezeigt. In der am 18.2.2014 um 21:00 Uhr angesetzten Sendung im WDR geht es um die Kuh – Das unbekannte Wesen. 

Leider können sich die Landwirte so gar nicht auf diese Sendung freuen. Denn aus Sicht von Agrar-Fachleuten ist die Sendung tendenziell negativ gegen moderne Tierhaltung. Weiterlesen

Moderner Milchviehstall

Gülle-Storm auf Facebook – Quarks und Co. eine unwissenschaftliche “Satire”?

Es braute sich ein “Gülle”-Storm auf der Facebookseite der WDR-Sendung  Quarks & Co. zusammen. Empörte Landwirte beziehen Stellung zu einer Sendung, in welcher ein Spiel mit dem Namen “Wirtschafts-Simulator Das Rind” dargestellt wird. Die sarkastische Spielanleitung vermittelt den Eindruck einer profitgierigen und das Tierwohl verachtenden Landwirtschaft. Das Unwort “Massentierhaltung” im Text unter dem drei Minuten-Spot auf der Webseite zeigt die Zielrichtung und Gesinnung der Macher. Weiterlesen

Landwirte lieben Technik – #AgArt auf dem Smartphone

image

Deutz-Fahr AGRITECHNICA 2013 HDR Filter in Snapseed Foto: Schleeh

Gestern habe ich mit meinem Smartphone ein bisschen herum experimentiert. Es haben sich inzwischen einige Bildbearbeitungsprogramme auf dem Gerät gesammelt. Damit kann man tolle Sachen machen. Das beste ist für mich Snapseed. Damit wurden diese Fotos verändert, die ich auf der AGRITECHNICA 2013 gemacht habe. Snapseed gibt es für Android und iPhone kostenlos. Die Software ist von Nik, die von Google gekauft wurden. Hilfe und Anleitungen wie Ihr die Software nutzen könnt erfahrt Ihr hier. Weiterlesen

Für die Agrarblogger auf Bayern 2

Bayrischer Rundfunk München Foto: Schleeh

Bayrischer Rundfunk München Foto: Schleeh

Einladung zum Interview

Am Freitag den 31.1.14 bekam ich eine Email vom Bayrischen Rundfunk:

Sehr geehrter Herr Schleeh,

habe gerade mit großem Interesse Ihre Seite über die Agrarblogger gelesen. Im Notizbuch des Bayerischen Rundfunks ( 10.05-12.00 Uhr Bayern2) befassen wir uns am kommenden Donnerstag mit der Frage, wie man das Image der Landwirtschaft verbessern kann. Wir stellen einen Bauern vor, der eine Webcam im Stall installiert hat und Bäuerinnen, die auf Facebook aktiv sind. Dazu könnte ich mir sehr gut ein Interview mit Ihnen vorstellen. (Länge ca. 6-7 Minuten). Hätten Sie Zeit und Lust zu uns ins Studio zu kommen. Weiterlesen

Wenn der Mist auf’s Feld dampft!

Geruchsneutrale Gülleausbringung

Geruchsneutrale Gülleausbringung

Sebastian und seine Freunde waren schon wieder fleißig und haben mit dem DJI Phantom und GoPro den Misstreuer gefilmt. Genial wie das hinten raus dampft. Fast meint man den Duft wahr nehmen zu können. Perspektive ist alles. Viel Spass beim Ansehen.

Wenn Euch das Video gefallen hat dann Daumen hoch und abonnieren nicht vergessen. Das ist der Applaus für die Jungs.

So sieht ein moderner Kuhstall aus – Spektakuläre Aufnahmen

Drohne im Vorwärstflug Foto: Brian Scott

Drohne im Vorwärstflug Foto: Brian Scott

Fliegen im Kuhstall, das sollte nur der Besitzer des Stalles tun. Denn nur er kennt seine Tiere und weiß wie man es macht ohne Panik.

Um die Aufnahme im Stall ohne Probleme machen zu können, hat Sebastian Bützler seinen Traktor das Futter für die Kühe mischen lassen. Dadurch konnten die Mädels (Kühe) das Geräusch des Kopters fast nicht hören. Zudem vergessen die Ladies alles, wenn der Bauer mit dem Futter kommt. Also bitte nicht nachmachen, denn die Tiere haben sonst zu viel Angst, wenn eine laut surrende Drohne über ihren Köpfen schwebt.