Archiv für den Monat: Juli 2015

Landwirtschaft in den Medien oder was es braucht, um einen TV-Beitrag über Landwirtschaft zu senden

TV-SuppeDie grundlegenden Kochrezepte sind ähnlich, die Fallstricke für die Beteiligten auch.
Der Versuch einer wertfreien Analyse dessen, was in der Suppe landet.

Eines fällt auf, wenn man sich TV-Beiträge über Tierhaltung in Deutschland und deren Widerhall in den sozialen Netzwerken ansieht: Sie erzeugen nahezu jedes Mal eine gewaltige Welle. Ob Schweine und Rinder bei Report Mainz, Geflügel beim ZDF oder die Gülleflut beim WDR – die Betroffenheit ist groß, und die Zahl der schnellen „Gefällt mir“-Klicker auch. Denn bereits mit der Ankündigung (teasern) ziehen Befürworter und Gegner moderner Landwirtschaft regelmäßig in einen medialen Kleinkrieg.

Doch wie funktionieren solche Beiträge überhaupt? Anhand des aktuellsten Beispiels „Billige Milch – kranke Kühe, das Leiden in Deutschlands Hochleistungsställen“ versuchen wir, die Zutaten im Rezept eines erfolgreichen TV-Beitrags zu analysieren. Was wird also wann und warum in den Eintopf der Vorurteile gerührt? Weiterlesen

Landwirtschaft 4.0 – Der Aufbruch ins digitale Zeitalter

Auch in der Tierhaltng werden neueste Sensor-Technologien eingesetzt. (Foto: fodjan GmbH)

Auch in der Tierhaltung werden neueste Sensor-Technologien eingesetzt. (Foto: fodjan GmbH)

Wie Hightech den Arbeitsalltag des Landwirts verändert

Ein Gastbeitrag von Carsten Gieseler, fodjan GmbH

GPS-gesteuerte Landtechnik, Hightech-Drohnen und Software als intelligentes Managementtool – in Zeiten von Big Data überlässt der moderne Landwirt nichts dem Zufall.

In nur einer Saison müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren gilt es hierbei zu berücksichtigen, um das Optimum herauszuholen. Je besser der Landwirt diese Faktoren und vor allem sein Feld und Vieh kennt, desto gezielter kann er Entscheidungen treffen. Das bedeutet: Ein höherer Erlös. Um diesen zu erreichen, gilt es eine Menge an Daten aufzuzeichnen, zu überwachen und zu analysieren. Hier kommen modernste digitale Technologien zum Einsatz. Weiterlesen