Archiv der Kategorie: Landwirtin

„Bei mir ist jeder herzlich willkommen“

Im Gespräch mit den Gewinnern des DLG Agri Influencer Awards 2022

Zugegeben, es ist schon fast drei Monate her, dass die DLG im Rahmen des Young Farmers Day auf der EuroTier die drei Gewinner des neuen Social Media-Preises „DLG Agri Influencer Award“ gekürt hat. Von den zehn Nominierten wurden Annemarie Paulsen als „Best Newcomer 2022“, Amos Venema als „Best Blogger 2022“ und Thomas Andresen als „Best Influencer 2022“ ausgezeichnet.

Aber, „was lange währt“ (…) – schließlich sollten die Drei das Ganze erst mal sacken lassen, bevor wir ein schriftliches Interview mit ihnen führten. Zudem hatten sie in den vergangenen Wochen auch einige Anfragen anderer Medien zu erledigen.

Foto: Felix Holland

Nicht ganz vollständiges Gruppenbild mit den Preisträgern und Nominierten des DLG Agri Influencer Awards 2022: Von links oben nach rechts unten: Annemarie Paulsen (Best Newcomer), Michel Allmrodt, Thomas Andresen (Best Influencer), Magdalena Zintl, Gesa Ramme, Freya von Czettritz (DLG), Bernhard Barkmann, Amos Venema (Best Blogger), Anne-Mari Tarkkio, Stefan Cramm (Junge DLG), Heike Zeller (Vorsitz Jury) und US-YouTuber Derek Klingenberg, der “zufällig” auch auf der EuroTier 2022 war. Nicht auf dem Bild sind die zwei Nominierten Maria Pezzone, die wegen Erkrankung leider nicht kommen konnte, und Sebastian Bützler, der sich von der Tanzfläche nicht rechtzeitig lösen konnte 😉

Weiterlesen

DLG Agri Influencer Award 2022

10 Influencer und Blogger auf der Shortlist des neuen Wettbewerbs

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die “Shortlist” für den „DLG Agri Influencer Award 2022“ bekanntgegeben. Für die Kategorien „Best Influencer“, „Best Blogger“ und „Best Newcomer“ wurden insgesamt 10 Personen nominiert. Die Vorstellung aller Nominierten findet am 17. November 2022 nachmittags auf der Messe EuroTier in Hannover im Rahmen des DLG-Talks „Agri Influencer“ am DLG-Stand (13.45 bis 14.45 Uhr; Halle 26, Stand B 33) statt.

Weiterlesen

Vier Ackerschwestern, die sieben

Ob Gurken oder Parteien – mit einem Sieb lässt sich einiges herauswaschen.

Man muss nicht blutsverwandt sein, um sich für die Landwirtschaft zu verbrüdern. Das dachten sich wohl die vier Aktivistinnen der „Ackerschwestern“, als sie mit zwei Projekten ins Netz gingen: parteisieb.de und landwirtschafterklaert.de – zentral auch zu finden unter ackerschwestern.de. Sie haben Parteiprogramme für die Landwirtschaft auf Herz und Nieren geprüft und versuchen Verbrauchern komplizierte Sachfragen zu erklären.

Weiterlesen
(c) MDR

MDR „funkt“ „Hundert Hektar Heimat“ über Stadt und Land

Dass Stadt und Land mehr ins Gespräch kommen sollten, hat inzwischen auch der öffentliche Rundfunk erkannt. Im gemeinsamen Online-Medienangebot der ARD und ZDF – „funk“ – feiern auf YouTube „Hundert Hektar Heimat“ seit Kurzem Premiere.

Weiterlesen

Agnes bloggt über Angler-Kühe in der Region Angeln

Agnes knipst einen "Selvieh"

Agnes knipst einen “Selvieh”

Agnes Greggersen lebt auf einem Bauernhof in Schwackendorf im hohen Norden Deutschlands, nicht weit von der Ostseeküste. Von hier aus ist Dänemark per Vogelflug schneller zu erreichen als Flensburg. 120 Angler-Milchkühe mit Nachzucht, 140 ha Acker- und Grünland, sowie sieben Ferienwohnungen wären schon Arbeit genug, doch nebenbei bloggt Agnes auch unter www.angeliterdeern.com und bespielt mehrere Social Media Kanäle. Und meistens geht es um Kühe…

Weiterlesen

Die Erklär-Bären

Phillip Krainbring und Annika Ahlers sind die “Erklär-Bauern”.

Sie sind jung und weiß Gott NICHT naiv: Annika Ahlers und Phillip Krainbring stehen als “Erklärbauern” jedem Rede und Antwort, wenn man Fragen zur Landwirtschaft hat. Ihr Engagement in den Sozialen Medien hat beide unabhängig voneinander auch bekannt im klassischen TV, Rundfunk und Zeitungen gemacht. Phillip ist gelernter und studierter Landwirt mit 440 ha Ackerbau in der Magdeburger Börde sowie Ceres Award Preisträger 2019 in der Kategorie Ackerbau. Annika ist mit ihrer Ausbildung zur Landwirtin “bildlich gesprochen von den Pumps in die Gummistiefel gestiegen”.  

Wie schafft man es mal so nebenbei und regelmäßig, seine Themen zu finden und die Community bei Laune zu halten? Plant ihr längerfristig, was ihr postet?

Weiterlesen

Susanne Günther: “Ich möchte etwas Klarheit schaffen”

Susanne Günther (Foto: Stefan Freiwald)

Eine studierte Philosophin und gelernte Redakteurin “strandet auf dem Land” und heiratet einen Landwirt.
Das mag häufiger passieren, aber im Falle von Susanne Günther aus Waldeck haben sich redaktionelle Kompetenz und landwirtschaftliche Themen zu einem der interessantesten Agrar-Blogs im deutschsprachigen Raum gefunden:

Unter www.schillipaeppa.net bloggt Susanne Günther “über den heißesten Scheiß der Republik”, wie die Grünen sagen würden, denn es geht um Glyphosat, Nitrat und um alles, was Shitstorms auslöst. – Für uns ein Grund, mal genauer nachzufragen:  Weiterlesen

Derek Klingenberg auf der Agritechnica 2017

Was erlebt ein videobloggender Farmer aus den USA auf der Agritechnica in Hannover?

Derek Klingenberg, Farmer aus Peabody, Kansas, und bekannter Agrar-YouTuber, macht die Probe aufs Exempel: Er bloggt täglich über seine Eindrücke auf der “Weltleitmesse für Landtechnik” und versucht auch, den dort präsentierten Innovationen näher zu kommen: Weiterlesen

“Superkühe” – Fazit

Die Zeit der täglichen Berichte von den drei Höfen des WDR-Projekts “Superkühe” geht zu Ende.

In nachfolgenden Videos ziehen die Beteiligten Landwirte Andreas Driller, Thomas Höck und Judith Siebers Bilanz:

Weiterlesen

Superkuh-Betrieb 3: Oyvernest Milch in Kleve

Judith Siebers öffnet ihren Stall mit rund 800 Kühen. Foto: LZ Rheinland/Närmann-Bockholt

Am Online-Medienprojekt des WDR “Superkühe” nehmen insgesamt drei Betriebe teil.

Mit rund 750 Kühen ist die Oyvernest Milch in Kleve der größte davon. Der Großbetrieb wird von Judith Siebers geleitet, die eigentlich keine großen Chancen für ihren Betrieb an der Teilnahme sieht – aber die große Herausforderung.

Weiterlesen