Archiv der Kategorie: Landwirtschaft

„Bei mir ist jeder herzlich willkommen“

Im Gespräch mit den Gewinnern des DLG Agri Influencer Awards 2022

Zugegeben, es ist schon fast drei Monate her, dass die DLG im Rahmen des Young Farmers Day auf der EuroTier die drei Gewinner des neuen Social Media-Preises „DLG Agri Influencer Award“ gekürt hat. Von den zehn Nominierten wurden Annemarie Paulsen als „Best Newcomer 2022“, Amos Venema als „Best Blogger 2022“ und Thomas Andresen als „Best Influencer 2022“ ausgezeichnet.

Aber, „was lange währt“ (…) – schließlich sollten die Drei das Ganze erst mal sacken lassen, bevor wir ein schriftliches Interview mit ihnen führten. Zudem hatten sie in den vergangenen Wochen auch einige Anfragen anderer Medien zu erledigen.

Foto: Felix Holland

Nicht ganz vollständiges Gruppenbild mit den Preisträgern und Nominierten des DLG Agri Influencer Awards 2022: Von links oben nach rechts unten: Annemarie Paulsen (Best Newcomer), Michel Allmrodt, Thomas Andresen (Best Influencer), Magdalena Zintl, Gesa Ramme, Freya von Czettritz (DLG), Bernhard Barkmann, Amos Venema (Best Blogger), Anne-Mari Tarkkio, Stefan Cramm (Junge DLG), Heike Zeller (Vorsitz Jury) und US-YouTuber Derek Klingenberg, der “zufällig” auch auf der EuroTier 2022 war. Nicht auf dem Bild sind die zwei Nominierten Maria Pezzone, die wegen Erkrankung leider nicht kommen konnte, und Sebastian Bützler, der sich von der Tanzfläche nicht rechtzeitig lösen konnte 😉

Weiterlesen

DLG Agri Influencer Award 2022

10 Influencer und Blogger auf der Shortlist des neuen Wettbewerbs

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat die “Shortlist” für den „DLG Agri Influencer Award 2022“ bekanntgegeben. Für die Kategorien „Best Influencer“, „Best Blogger“ und „Best Newcomer“ wurden insgesamt 10 Personen nominiert. Die Vorstellung aller Nominierten findet am 17. November 2022 nachmittags auf der Messe EuroTier in Hannover im Rahmen des DLG-Talks „Agri Influencer“ am DLG-Stand (13.45 bis 14.45 Uhr; Halle 26, Stand B 33) statt.

Weiterlesen

Vier Ackerschwestern, die sieben

Ob Gurken oder Parteien – mit einem Sieb lässt sich einiges herauswaschen.

Man muss nicht blutsverwandt sein, um sich für die Landwirtschaft zu verbrüdern. Das dachten sich wohl die vier Aktivistinnen der „Ackerschwestern“, als sie mit zwei Projekten ins Netz gingen: parteisieb.de und landwirtschafterklaert.de – zentral auch zu finden unter ackerschwestern.de. Sie haben Parteiprogramme für die Landwirtschaft auf Herz und Nieren geprüft und versuchen Verbrauchern komplizierte Sachfragen zu erklären.

Weiterlesen

Umstellung auf ökologische Landwirtschaft – Was hindert einen Landwirt daran?

Team UPWARD, ein YouTube-Kanal des ARD Mittagsmagazins, hat den Landwirt Christoph Schumacher in Brandenburg besucht. Dieser überlegt, auf biologische Landwirtschaft umzustellen. Im Video schildert er seine Erwartungen aber auch seine Bedenken, ob er sich das wirtschaftlich leisten kann. Insbesondere die Vermarktung gestaltet sich nicht immer einfach, und die Kosten für eine Umstellung sind gestiegen.

Auch Ex-Agrarministerin Renate Künast kommt am Ende des Videos zu Wort. 🌩

(c) MDR

MDR „funkt“ „Hundert Hektar Heimat“ über Stadt und Land

Dass Stadt und Land mehr ins Gespräch kommen sollten, hat inzwischen auch der öffentliche Rundfunk erkannt. Im gemeinsamen Online-Medienangebot der ARD und ZDF – „funk“ – feiern auf YouTube „Hundert Hektar Heimat“ seit Kurzem Premiere.

Weiterlesen

Franz Kinker vom Bio-Bergbauernhof

Franz und seine Familie arbeiten dort, wo andere Urlaub machen: In Ussenburg, einem Ortsteil von Roßhaupten im Ostallgäu, hat er aus 920 Metern über dem Meeresspiegel nicht nur einen schönen Überblick auf den Forggensee und die Gegend um Schloss Neuschwanstein, sondern er und seine Frau Irmgard Kinker geben auf ihren Blogs und Social Media Kanälen Einblicke in den Alltag ihres Biobetriebes. Und Franz äußert sich auch zur Agrarpolitik.

Weiterlesen

Agnes bloggt über Angler-Kühe in der Region Angeln

Agnes knipst einen "Selvieh"

Agnes knipst einen “Selvieh”

Agnes Greggersen lebt auf einem Bauernhof in Schwackendorf im hohen Norden Deutschlands, nicht weit von der Ostseeküste. Von hier aus ist Dänemark per Vogelflug schneller zu erreichen als Flensburg. 120 Angler-Milchkühe mit Nachzucht, 140 ha Acker- und Grünland, sowie sieben Ferienwohnungen wären schon Arbeit genug, doch nebenbei bloggt Agnes auch unter www.angeliterdeern.com und bespielt mehrere Social Media Kanäle. Und meistens geht es um Kühe…

Weiterlesen

Auf den Kater gekommen

Kater Kurt

Hier steht Kater Kurt im Mittelpunkt.

Nicht immer müssen Menschen die Öffentlichkeitsarbeit auf einem landwirtschaftlichen Betrieb übernehmen. Manchmal tut es auch eine engagierte Katze. Auf diese Idee kam Karsten Beck von der Bestkorn KG in Dorstadt bei Wolfenbüttel in Niedersachsen. Die Beschäftigung von Katzen wirft natürlich Fragen auf, die wir mit einem Augenzwinkern versuchten zu klären.

Auf Ihrer Internetseite http://www.bestkorn.de bloggt ein Kater namens “Kurt” seit 2017 über den Alltag auf Ihrem Betrieb und landwirtschaftliche Fachthemen. Sein Profil beschreibt ihn mit „Jahrgang 2011, Dipl.-Katz., Verantwortungsbereiche: Public Relations, Communications & Public Affairs, Schadnagerbekämpfung“ und er hat sogar eine eigene E-Mailadresse. – Wie haben Sie ihn dazu motiviert?

Weiterlesen

Die Erklär-Bären

Phillip Krainbring und Annika Ahlers sind die “Erklär-Bauern”.

Sie sind jung und weiß Gott NICHT naiv: Annika Ahlers und Phillip Krainbring stehen als “Erklärbauern” jedem Rede und Antwort, wenn man Fragen zur Landwirtschaft hat. Ihr Engagement in den Sozialen Medien hat beide unabhängig voneinander auch bekannt im klassischen TV, Rundfunk und Zeitungen gemacht. Phillip ist gelernter und studierter Landwirt mit 440 ha Ackerbau in der Magdeburger Börde sowie Ceres Award Preisträger 2019 in der Kategorie Ackerbau. Annika ist mit ihrer Ausbildung zur Landwirtin “bildlich gesprochen von den Pumps in die Gummistiefel gestiegen”.  

Wie schafft man es mal so nebenbei und regelmäßig, seine Themen zu finden und die Community bei Laune zu halten? Plant ihr längerfristig, was ihr postet?

Weiterlesen

Landwirtschaft für die Ohren: Die “Farmcaster” Peter und Thorsten

Peter (links) und Thorsten (rechts). Foto: Farmcast.de

Was gebloggt, gepostet oder gefilmt wurde, braucht immer die Aufmerksamkeit der Augen. Nicht so ein Audio-Podcast, wie ihn Peter und Thorsten unter www.farmcast.de produzieren. Den kann man auch beim Auto- oder Traktorfahren anhören. Ihre Podcasts drehen sich auch um landwirtschaftliche Themen – weshalb wir die beiden mal um ein Interview gebeten haben:

Weiterlesen