Archiv für den Monat: Januar 2014

Gewinner Video des YouTube Wettbewerbs Clip my Farm

Peterson Brothers und die gewinner von Clip my Farm auf der AGRITECHNICA Bühne

Sie schweben auf Wolke 7, die Peterson Brothers und die Gewinner von Clip my Farm auf der AGRITECHNICA Bühne Foto: Ann-Katrin Gerwers Bauernblatt Schleswig-Holstein

Helen Schiller, Julia und Malte Sinjen haben bei Clip my Farm gewonnen. Wir haben die jungen YouTube Stars der Landwirtschaft auf der AGRITECHNICA mit ihren berühmten amerikanischen Kollegen zusammen gebracht und interviewt. Weiterlesen

Bio oder Konventionell – Die Probleme sind oft die Gleichen

Landwirtschaft vor 100 Jahren

Landwirtschaft vor 100 Jahren Bild: Schleeh

Egal ob Bio-Betrieb oder konventionell wirtschaftend. Beide Formen der Landwirtschaft haben das gleiche Problem. Immer weniger Menschen wissen wie Landwirtschaft funktioniert. Die Entfremdung von der Ur-Produktion wächst umgekehrt zum Höfesterben. Weiterlesen

#AgChatDE Landwirte stellen sich den Verbraucher Fragen – Die Agrarblogger erklären wie es geht!

Landwirte stellen sich Verbraucherfragen im AgChatDE

Am Freitag ab 20:00 Uhr geht #AgChatDE mit seiner ersten Live-Sendung on Air. Wir wollen den zusehenden Verbrauchern und Landwirten erklären was #AgChat ist und wie man sich daran beteiligen kann. Wer zuschauen möchte, kann das hier direkt auf der Seite oder auf unserem YouTube-Kanal oder direkt in Google plus tun. Fragen können direkt über Google plus oder über Twitter mit dem Hashtag #AgChatDE live in der Sendung gestellt werden. Bitte sagt es Euren Berufskollegen und Freunden weiter.

Übersinnlicher Rindermist und teleplastische Zipfel-Taschentücher

Die Geister, die ich rief.

Die Geister, die ich rief.

Wer sich privat mit esoterischem Geschwurbel beschäftigt, an Geistheilung durch magische Schlumpf-Figuren glaubt, mit Wünschel-Rute im Schlafzimmer herumfuchtelt und das Bett im strahlenfreien Winkel postiert oder Fernheilung durch Reiki-Meister erhofft, soll das tun. Der Verkauf von Vollmond-Seife, Räucherstäbchen, indischer Guru-Musik und sonstigem spirituellen Schabernack ernährt mittlerweile eine Branche mit einem übersinnlichen Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro. Tendenz steigend. Selbst große Unternehmen pflegen ein skurriles Netzwerk von Sinn-Vermittelern. Weiterlesen

Wachse oder Weiche – Landwirtschaft im Umbruch

Wachse oder weiche!

So hieß es schon in den Fünfziger Jahren, als Dr. Erich Geiersberger die Idee zu den Maschinenringen hatte. Sein Anliegen als Bauernsohn war es, die klein strukturierte Landwirtschaft vor dem Zerfall in der geplanten europäischen Wirtschaftszone zu bewahren.

Gründer der Maschinenringe Dr. Erich Geiersberger 2005 Foto: Schleeh

Gründer der Maschinenringe Dr. Erich Geiersberger 2005 Foto: Schleeh

Weiterlesen

GPS Kompass auf Flugdrohne Foto: Schleeh

Multikopter-Spezialist beantwortet Fragen zu Drohnen

Multikopter Einblick Foto: Schleeh

Multikopter Einblick Foto: Schleeh

Wir haben den Drohnen-Fachmann Peter Koppendorfer am 8.1.14 in der Sendung gehabt. Er hat unsere Fragen zum Einsatz von Flugdrohnen (UAV) im Allgemeinen und Einsatzszenarien in der Landwirtschaft beantwortet. Video im Artikel. Weiterlesen

Drohne auf der AGRITECHNICA 2013

Flug-Drohnen erobern die Landwirtschaft

Verschiedene Drohnenarten

Flug-Drohnen sind unter dem Sammelbegriff Unmanned Arial Vehicle oder kurz UAV zu subsumieren. Auf Deutsch Unbemannte Luft-Fahrzeuge. Denn gesteuert werden die fliegenden Wundermaschinen vom Boden aus oder über fest eingebene Programme per Wegpunkte-Navigation oder GPS-Routen. In der Formgebung erinnern die meisten Drohnen an Tarnkappenbomber oder Minihubschrauber. Generell sind derzeit zwei verschiedene Varianten über den Schlägen der Landwirte im Einsatz. Multikopter und Nurflügeler.

Drohnenübersicht Illustration: Ruben Pater http://dronesurvivalguide.org/

Drohnenübersicht Illustration: Ruben Pater http://dronesurvivalguide.org/

Weiterlesen

Cloud Wolken

Die Cloud ist gut für den Landwirt, wenn er sie nicht bemerkt

Kuhstall

Von einem landwirtschaftlichen Magazin wurde ich beauftragt einen Artikel über Cloud Computing in der Landwirtschaft zu erstellen. Meinen Ruf als Internet Techie habe ich in der Landwirtschaft über Jahre hinweg gefestigt. Weiterlesen

Schale mit Mehlwürmern. Bild- Wikipedia Peter Halasz (CC BY-SA 3.0)

Würmer und Heuschrecken statt Rinder und Schweine – Neuer Geschäftszweig für Landwirte?

In Asien und Südamerika gelten Insekten schon lange als Delikatesse und tragen maßgeblich zur Ernährung der Bevölkerung bei.

Heuschrecke Foto Klaus Hoffmeier

Heuschrecke Foto: Wikipedia Klaus Hoffmeier (CC BY-SA 3.0)

Weiterlesen