In diesen Wochen herrscht Hochbetrieb in landwirtschaftlichen Betrieben, die Grünland bewirtschaften: Jetzt wird das Gras siliert oder zu Heu getrocknet. Welche Maschinen sind heute dabei im Einsatz? Wie war es früher? Dank YouTube findet man Videos zur Grünlandtechnik von früher bis heute – oft selbst gedreht von Landwirten.
Archiv für den Monat: Mai 2015
Landwirtschaft goes Social Media
Interview mit Sebastian E. Jäger, Masterstudent an der Humboldt-Universität Berlin alias “Lederstrumpf_” auf Twitter
Sie beobachten seit einigen Jahren die Sozialen Medien und wie die Landwirtschaft darin vorkommt. Was passiert dort gerade?
Als ich mir 2012 einen Account bei Twitter anlegte, hatte ich eigentlich nur das Ziel, mir eine Art Notizbuch anzulegen, in dem ich mir Links und kleinere Gedankenfetzen, vielleicht für später, niederschreiben kann. Schnell habe ich aber entdeckt, dass es hier schon eine Art Landwirtschaft-Community gibt, die untereinander vernetzt ist und sich regelmäßig austauscht. Dieser Austausch war aber noch relativ bescheiden und zurückhaltend. Insbesondere im Diskurs mit Journalisten, Politikern, sowie Tierschutz- und Umweltschutzverbänden. Mit der Zeit hat sich dies aber geändert. Mittlerweile wird sich gerade mit diesen Anspruchsgruppen selbstbewusst ausgetauscht. Zum Diskurs mit dem Verbraucher werde ich noch etwas später näher eingehen. Da gibt es zum Beispiel den AgChatDE . Dies ist eine Art Chat zu einer verabredeten Uhrzeit auf Twitter, zu der unter dem gleichnamigen Hashtag, über ein vorher festgelegtes Thema diskutiert wurde. Später ist dann nach dem amerikanischen Vorbild „Ask The Farmers“ die Plattform Frag-den-Landwirt hervorgegangen. Weiterlesen