
Das “Schweinemobil” auf der Messe Land & Genuss
Welchen Bezug hat die städtische Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet zur Landwirtschaft und der Erzeugung von Lebensmitteln? Welche landwirtschaftlichen Themen sind für Städter besonders wichtig und welchen Stellenwert haben in der Region produzierte Lebensmittel? Diesen und weiteren Fragen ist die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit Prof. Holger Henning Buxel von der Hochschule Münster nachgegangen. Und kam zu interessanten Ergebnissen: So ist das allgemeine Wissen rund um landwirtschaftliche Themen begrenzt und der Bedarf an Informationen zu landwirtschaftlichen Themen vorhanden.
Das Interesse der Städter, sich aktiv Informationen zu beschaffen ist aber nicht sehr ausgeprägt. Landwirtschaftliche Themen wie Regionalität, Umweltschutz und Tierwohl haben einen hohen Stellenwert, beeinflussen das Verhalten der Verbraucher bei der Wahl ihrer Lebensmittel und prägen das Image der Landwirtschaft in der städtischen Bevölkerung.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Im Rahmen der Studie wurden rund 400 Städter im Rhein-Main-Gebiet über landwirtschaftliche Themen, ihr Wissen darüber und ihre Einstellungen befragt. Der Untersuchung zufolge hat der überwiegende Teil der städtischen Bevölkerung einen gelegentlichen Bezug zur Landwirtschaft. 75% der Befragten haben schon mal einen landwirtschaftlichen Betrieb besucht, 33% in den letzten 12 Monaten. Auch kaufen 41% der Befragten öfter Lebensmittel direkt von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Es gibt jedoch auch einen Teil der städtischen Bevölkerung, der keinen erkennbaren Bezug zur Landwirtschaft hat. Dieser liegt bei ca. 19% unter den Befragten. Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …