Archiv der Kategorie: Landtechnik

Derek Klingenberg auf der Agritechnica 2017

Was erlebt ein videobloggender Farmer aus den USA auf der Agritechnica in Hannover?

Derek Klingenberg, Farmer aus Peabody, Kansas, und bekannter Agrar-YouTuber, macht die Probe aufs Exempel: Er bloggt täglich über seine Eindrücke auf der “Weltleitmesse für Landtechnik” und versucht auch, den dort präsentierten Innovationen näher zu kommen: Weiterlesen

Faszination Landtechnik

Foto: Pförtner, DLG

Die Landtechnik-Messe Agritechnica zog vom 8.-14. November 2015 wieder einmal hunderttausende Besucher in ihren Bann: Nicht nur Landwirte und Profis aus der Agrarbranche aus aller Welt, sondern auch viele andere interessierte Menschen wollten einmal selbst auf den Maschinen sitzen, die sie auf den Feldern aus der Ferne sehen können. Weiterlesen

Der Roboter als Tierhalter der Zukunft

Von Sören Schewe

Alles wird immer smarter – Autos werden in nicht mehr so entfernter Zukunft selbst fahren, unser Heim werden wir mit dem Smartphone steuern können, während in der Landwirtschaft schon heute Kühe ihr Kraftfutter selbstständig aus Automaten holen und Roboter das Melken übernehmen. Zudem werden die Bewegungen der Tiere ständig überwacht, um Östren oder auch Lahmheiten zu erkennen. In Geflügel- und Schweineställen werden die Fütterung und das Klima ebenfalls schon per Knopfdruck geregelt. Werden damit in Zukunft neben Autofahrern auch die Tierhalter obsolet?

Weiterlesen

Getreideernte gestern und heute

GetreideernteHeute ist es in ganz Deutschland sehr heiß – und dennoch arbeiten bei diesen Temperaturen viele Landwirte draußen, denn die Getreideernte ist in vielen Regionen noch im Gange.

Wir wurde in früheren Zeiten das Getreide geerntet? Hier haben wir einige Videos aus YouTube aufgestöbert, die zeigen, wie viele Menschen damals bei der Ernte mit anpacken mussten und wie mühselig die Arbeit war:

Weiterlesen

Landwirtschaft 4.0 – Der Aufbruch ins digitale Zeitalter

Auch in der Tierhaltng werden neueste Sensor-Technologien eingesetzt. (Foto: fodjan GmbH)

Auch in der Tierhaltung werden neueste Sensor-Technologien eingesetzt. (Foto: fodjan GmbH)

Wie Hightech den Arbeitsalltag des Landwirts verändert

Ein Gastbeitrag von Carsten Gieseler, fodjan GmbH

GPS-gesteuerte Landtechnik, Hightech-Drohnen und Software als intelligentes Managementtool – in Zeiten von Big Data überlässt der moderne Landwirt nichts dem Zufall.

In nur einer Saison müssen zahlreiche Entscheidungen getroffen werden. Eine Vielzahl unterschiedlicher Faktoren gilt es hierbei zu berücksichtigen, um das Optimum herauszuholen. Je besser der Landwirt diese Faktoren und vor allem sein Feld und Vieh kennt, desto gezielter kann er Entscheidungen treffen. Das bedeutet: Ein höherer Erlös. Um diesen zu erreichen, gilt es eine Menge an Daten aufzuzeichnen, zu überwachen und zu analysieren. Hier kommen modernste digitale Technologien zum Einsatz. Weiterlesen

Vom Mähen, Zetten und Schwaden

Foto: berggeist007  / pixelio.de

Foto: berggeist007 / pixelio.de

In diesen Wochen herrscht Hochbetrieb in landwirtschaftlichen Betrieben, die Grünland bewirtschaften: Jetzt wird das Gras siliert oder zu Heu getrocknet. Welche Maschinen sind heute dabei im Einsatz? Wie war es früher? Dank YouTube findet man Videos zur Grünlandtechnik von früher bis heute – oft selbst gedreht von Landwirten.

Weiterlesen

Getreide-Ernte vor Einhundert Jahren und Heute – Wer möchte wieder hart auf den Feldern arbeiten?

Schwer war die Ernte, als es noch keine großen Maschinen gab. Was heute ein riesiger Mähdrescher in wenigen Minuten erledigt, dauerte vor einhundert Jahren mehrere Tage und musste von vielen Händen erledigt werden.

Früher:

Mähen mit der Sense

Mähen mit der Sense

Weiterlesen

Drohnen – Fliegende Agrar-Helfer

eBee Sensefly Werkfoto

eBee Sensefly Werkfoto

Drohne – ein negativ besetzter Begriff

Bei den Landwirten und speziell bei den Imkern wurde der Begriff Drohne bisher für die männliche Biene verwendet, die nur zur Befruchtung einer jungen Königin gebraucht wird. Heute hat sich das Wort Drohne einen negativen Beigeschmack eingefangen. Die Verwendung im Zusammenhang mit ferngesteuerten intelligenten Schwebemaschinen, speziell im militärischen Bereich, lässt viele Zeitgenossen bei dem Wort erschauern. Weiterlesen

Der Ziesel - Wie aus einem Science Fiction Film

Quads sind out – Heute fährt der Landwirt Ziesel

Der Ziesel im Weinberg

Der Ziesel im Weinberg Foto: Mattro Gmbh

Woher kommt der Ziesel?

An einem Samstagmorgen in Schwaz in Tirol. Steile Berge und viel Schnee im Winter. Da kommen die Einheimischen auf Ideen. Vor Allem, wenn sie wie Alois Bauer Karosseriebaumeister, Kfz-Techniker und auch noch Diplom-Ingenieur sind. Elektrische Mobilitätslösungen für eine saubere Umwelt sind das Ziel seiner Fahrzeugschmiede Mattro Mobility Revolutions GmbH.
Weiterlesen

Precision Farming aus der Luft – #bloggercamp.tv

Bloggercamp.tv Precision Farming aus der Luft