Schwer war die Ernte, als es noch keine großen Maschinen gab. Was heute ein riesiger Mähdrescher in wenigen Minuten erledigt, dauerte vor einhundert Jahren mehrere Tage und musste von vielen Händen erledigt werden.
Schlagwort-Archive: Landtechnik

Drohnen – Fliegende Agrar-Helfer
Drohne – ein negativ besetzter Begriff
Bei den Landwirten und speziell bei den Imkern wurde der Begriff Drohne bisher für die männliche Biene verwendet, die nur zur Befruchtung einer jungen Königin gebraucht wird. Heute hat sich das Wort Drohne einen negativen Beigeschmack eingefangen. Die Verwendung im Zusammenhang mit ferngesteuerten intelligenten Schwebemaschinen, speziell im militärischen Bereich, lässt viele Zeitgenossen bei dem Wort erschauern. Weiterlesen
Precision Farming aus der Luft – #bloggercamp.tv

Mit dem Tablet das Feld bestellen – Ausbildung zur Landwirtin
Ein Roboter übernimmt das Melken. Und wenn es mit dem Trecker übers Feld geht, ist das Tablet immer dabei. Längst ist die Technik aus dem Ausbildungsalltag der angehenden Landwirtin Sabrina Schneider nicht mehr wegzudenken. Die 19-Jährige ist auf dem Weg in einen heute außergewöhnlichen Beruf – und hat Großes vor. Weiterlesen
„Hollywood trifft Landwirtschaft“ – Über Stalleinbrüche & Skandalvideos
Gastbeitrag von Sebastian E. Jäger
Agrarwissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin
Sebastian twittert unter: https://twitter.com/Lederstrumpf_
Die Landwirtschaft ist dabei sich zu öffnen, ob beim Tag des offenen Hofes, mit eigener Homepage im Internet oder via Facebook und Twitter. Zeit, über ein Thema zu schreiben, welches für Landwirte nicht so erfreulich ist – Stalleinbrüche.
Wir kennen sie alle, die Schockbilder aus den Tierställen, die in Fernsehreportagen zu sehen sind, auf Aktivisten-Seiten im Internet oder in Fußgängerzonen von Spendensammlern herumgereicht werden.
Aber wie ist eigentlich die Geschichte hinter diesen Bildern? Wie kommen sie zustande? Weiterlesen
Das Fliegende Auge – DJI Phantom 2 mit H3-3D Gimbal und GoPro Hero 3
Am Samstag kam endlich der neue H3-D3 Gimbal bei mir an. Den Multikopter Phantom 2 habe ich ja schon ein paar Wochen. Ein Gimbal ist eine Kameraaufhängung, die über Motoren die Bewegungen des Fluggerätes darüber ausgleicht. Die Motoren haben eine Reaktionszeit von 0,06 Sekunden! Zum Vergleich habe ich in diesem Video eine Aufnahme mit einer fest an der Drohne angebrachten Contour gegenüber gestellt. Weiterlesen
Farming 4.0 und Augmented Reality – Claas und John Deere auf der CeBIT 2014
Hannover im März 2014, CeBIT-Zeit, da geht man davon aus, viele Stände mit kleinen technischen Geräten in den Hallen des weltgrößten Messegeländes zu finden. Wer in diesem Jahr durch die wenigen noch von dieser einst so großen Messe belegten Hallen gelaufen ist, traute in Halle 12 fast seinen Augen nicht. Der gleiche Parketboden, die bekannten lindgrünen Maschinen mit dem roten Schriftzug. Nur der Stand war sehr viel kleiner als auf der AGRITECHNICA 2013, in die man sich fast schon zurück versetzt fand.
Kein Aprilscherz! – 365FarmNet geht live
Auf der AGRITECHNICA 2013 angekündigt und auf der CeBIT 2014 ausgestellt, ist das 365FarmNet ein Zusammenschluss aus Claas, Allianz, Amazone, Bayer, KWS und Egnos. Ziel ist es dem Landwirt mit einer Cloudlösung alles zu bieten. Die Plattform ist offen für andere Firmen. Als Landwirt konnte man sich auf der AGRITECHNICA registrieren lassen. Aber bis heute war von der Plattform nichts zu hören und zu sehen. Wir haben uns schon gefragt, wie lange es noch dauern wird. Heute kam endlich die Mail mit dem Passwort und dem Anmelde-Link.
Wir werden die Plattform testen und darüber berichten, ob es sich für den Landwirt lohnt dort mit zu machen.
Getreideaussaat in der Eifel – Agrarblogger und die DJI Phantom
Unser Agrarblogger Sebastian Bützler hat mit seinen Kollegen von Nordeifel Agrarvideos wieder ein Meisterstück auf YouTube hochgeladen! Teile des Videos wurden mit Sebastians Multikopter DJI Phantom und einer GoPro darunter gemacht. Das Ergebnis lässt sich sehen. Immer mehr Agrarvideos werden mit den kleinen und leicht zu fliegenden Kameradrohnen gemacht. Auch die Profis wie Dennis Brandt von Brandt Video nutzen die Flugkünstler für ihre Aufnahmen. Die günstigste Variante ist die DJI Phantom derzeit in der Version 2. Der bereits für unter 600 Euro erhältliche Multikopter ist auch für Laien kontrolliert zu fliegen. Dank eingebauter Steuerung und Sensorik stabilisiert sich das Gerät von selbst in der Luft. Weiterlesen
Für die Agrarblogger auf Bayern 2
Einladung zum Interview
Am Freitag den 31.1.14 bekam ich eine Email vom Bayrischen Rundfunk:
Sehr geehrter Herr Schleeh,
habe gerade mit großem Interesse Ihre Seite über die Agrarblogger gelesen. Im Notizbuch des Bayerischen Rundfunks ( 10.05-12.00 Uhr Bayern2) befassen wir uns am kommenden Donnerstag mit der Frage, wie man das Image der Landwirtschaft verbessern kann. Wir stellen einen Bauern vor, der eine Webcam im Stall installiert hat und Bäuerinnen, die auf Facebook aktiv sind. Dazu könnte ich mir sehr gut ein Interview mit Ihnen vorstellen. (Länge ca. 6-7 Minuten). Hätten Sie Zeit und Lust zu uns ins Studio zu kommen. Weiterlesen