Schlagwort-Archive: Öffentlichkeitsarbeit

„Hollywood trifft Landwirtschaft“ – Über Stalleinbrüche & Skandalvideos

Gastbeitrag von Sebastian E. Jäger
Agrarwissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin
Sebastian twittert unter: https://twitter.com/Lederstrumpf_

Blick in einen modernen Schweinemaststall

Blick in den modernen Schweinemaststall der Seegers Foto: Schleeh

Die Landwirtschaft ist dabei sich zu öffnen, ob beim Tag des offenen Hofes, mit eigener Homepage im Internet oder via Facebook und Twitter. Zeit, über ein Thema zu schreiben, welches für Landwirte nicht so erfreulich ist – Stalleinbrüche.

Wir kennen sie alle, die Schockbilder aus den Tierställen, die in Fernsehreportagen zu sehen sind, auf Aktivisten-Seiten im Internet oder in Fußgängerzonen von Spendensammlern herumgereicht werden.

Aber wie ist eigentlich die Geschichte hinter diesen Bildern? Wie kommen sie zustande? Weiterlesen

Krisenfall – Die Presse steht für der Tür! Was tun?

Presse

Die Kamera vor der Nase
Foto: Schleeh

Das kann jedem Unternehmer und Landwirt passieren. Plötzlich steht ein Fernsehteam oder ein Pressevertreter vor der Tür und stellt Fragen zu einem Problem, das im Betrieb aufgetreten ist. Was tut man in so einem Moment? Was sagt man zu den Presseleuten? Wie fühlt man sich in so einem Fall? Das wollen wir in unserer Livesendung von zwei Unternehmerinnen erfahren, die genau das in Ihren Betrieben schon erlebt haben.

Sandra Schröder in der Livesendung von Bloggercamp.tv auf der re:publica 2014

Sandra Schröder in der Livesendung von Bloggercamp.tv auf der re:publica 2014 Foto: Gunnar Sohn

Sandra SchröderJournalistin, Bloggerin, Kauffrau und Metzgerstochter, hatte einen Fall in Ihrem elterlichen Betrieb. In einer Schule, die von der Catering Abteilung der elterlichen Metzgerei beliefert wurde, gab es mehrere Kranke aufgrund von EHEC-Bakterien. Der Fall führet 2011 zur Schließung des Betriebes. Die Behörden waren keine große Hilfe und so nahm Sandra Schröder den Fall selbst in die Hand. Aufgefallen ist mir Sandra auf der re:publica, als sie bei unserer Livesendung als Einzige direkt in die Kamera blickte. Das machen nur erfahrene Fernsehleute. 

Blick in einen modernen Schweinemaststall

Blick in den modernen Schweinemaststall der Seegers Foto: Schleeh

Kathrin Seeger züchtet und mästet zusammen mit ihrem Mann Peter Schweine in Hessen. An insgesamt fünf Standorten haben die Seegers moderne Schweinemastställe. In einen dieser Standorte wurde eingebrochen. Die Einbrecher haben dann den Stall unter Wasser gesetzt und eine gestellte Szene gefilmt. Nach der Aussendung hat sich die Presse sehr für den Hof der Seegers interessiert.

Wer mit diskutieren oder Fragen stellen möchte kann dies über die Frage & Antwort Funktion auf Google Plus oder auf Twitter unter dem Hashtag #bloggercamp tun.

Warum Landwirte Öffentlichkeitsarbeit machen müssen #bloggercamp.tv

Landwirte bei der Arbeit

Landwirte bei der Arbeit Foto: Schleeh

Am letzten Tag im April wollen wir von Alois Wohlfahrt wissen, warum er als Landwirt bloggt und das auch jedem seiner Berufskollegen empfiehlt. Alois hat im Januar diesen Jahres angefangen auf seinem Blog Netzlandwirt zu schreiben. Mit eingeladen zur Sendung haben wir noch weitere im Netz aktive Landwirte und Landfrauen. Die Sendung beginnt am 30.04.2014 pünktlich um 16:00 Uhr hier und auf Bloggercamp.tv. Weiterlesen

Getreideaussaat in der Eifel – Agrarblogger und die DJI Phantom

Aufnahme einer nach vorne fliegenden Drohne

Aufnahme einer nach vorne fliegenden Drohne Foto: Brian Scott

Unser Agrarblogger Sebastian Bützler hat mit seinen Kollegen von Nordeifel Agrarvideos wieder ein Meisterstück auf YouTube hochgeladen! Teile des Videos wurden mit Sebastians Multikopter DJI Phantom und einer GoPro darunter gemacht. Das Ergebnis lässt sich sehen. Immer mehr Agrarvideos werden mit den kleinen und leicht zu fliegenden Kameradrohnen gemacht. Auch die Profis wie Dennis Brandt von Brandt Video nutzen die Flugkünstler für ihre Aufnahmen. Die günstigste Variante ist die DJI Phantom derzeit in der Version 2. Der bereits für unter 600 Euro erhältliche Multikopter ist auch für Laien kontrolliert zu fliegen. Dank eingebauter Steuerung und Sensorik stabilisiert sich das Gerät von selbst in der Luft. Weiterlesen

Wenn die Gülle durch die Luft fliegt #Güllestorm

Auf Storify haben wir eine Zusammenstellung zum #Güllesturm eingereicht.

Landwirte lieben Technik – #AgArt auf dem Smartphone

image

Deutz-Fahr AGRITECHNICA 2013 HDR Filter in Snapseed Foto: Schleeh

Gestern habe ich mit meinem Smartphone ein bisschen herum experimentiert. Es haben sich inzwischen einige Bildbearbeitungsprogramme auf dem Gerät gesammelt. Damit kann man tolle Sachen machen. Das beste ist für mich Snapseed. Damit wurden diese Fotos verändert, die ich auf der AGRITECHNICA 2013 gemacht habe. Snapseed gibt es für Android und iPhone kostenlos. Die Software ist von Nik, die von Google gekauft wurden. Hilfe und Anleitungen wie Ihr die Software nutzen könnt erfahrt Ihr hier. Weiterlesen

Für die Agrarblogger auf Bayern 2

Bayrischer Rundfunk München Foto: Schleeh

Bayrischer Rundfunk München Foto: Schleeh

Einladung zum Interview

Am Freitag den 31.1.14 bekam ich eine Email vom Bayrischen Rundfunk:

Sehr geehrter Herr Schleeh,

habe gerade mit großem Interesse Ihre Seite über die Agrarblogger gelesen. Im Notizbuch des Bayerischen Rundfunks ( 10.05-12.00 Uhr Bayern2) befassen wir uns am kommenden Donnerstag mit der Frage, wie man das Image der Landwirtschaft verbessern kann. Wir stellen einen Bauern vor, der eine Webcam im Stall installiert hat und Bäuerinnen, die auf Facebook aktiv sind. Dazu könnte ich mir sehr gut ein Interview mit Ihnen vorstellen. (Länge ca. 6-7 Minuten). Hätten Sie Zeit und Lust zu uns ins Studio zu kommen. Weiterlesen

Wenn der Mist auf’s Feld dampft!

Geruchsneutrale Gülleausbringung

Geruchsneutrale Gülleausbringung

Sebastian und seine Freunde waren schon wieder fleißig und haben mit dem DJI Phantom und GoPro den Misstreuer gefilmt. Genial wie das hinten raus dampft. Fast meint man den Duft wahr nehmen zu können. Perspektive ist alles. Viel Spass beim Ansehen.

Wenn Euch das Video gefallen hat dann Daumen hoch und abonnieren nicht vergessen. Das ist der Applaus für die Jungs.

So sieht ein moderner Kuhstall aus – Spektakuläre Aufnahmen

Drohne im Vorwärstflug Foto: Brian Scott

Drohne im Vorwärstflug Foto: Brian Scott

Fliegen im Kuhstall, das sollte nur der Besitzer des Stalles tun. Denn nur er kennt seine Tiere und weiß wie man es macht ohne Panik.

Um die Aufnahme im Stall ohne Probleme machen zu können, hat Sebastian Bützler seinen Traktor das Futter für die Kühe mischen lassen. Dadurch konnten die Mädels (Kühe) das Geräusch des Kopters fast nicht hören. Zudem vergessen die Ladies alles, wenn der Bauer mit dem Futter kommt. Also bitte nicht nachmachen, denn die Tiere haben sonst zu viel Angst, wenn eine laut surrende Drohne über ihren Köpfen schwebt.

Das Verbands-Debakel – Ist der ADAC erst der Anfang?

ADAC in der Krise

ADAC in der Krise Foto: Schleeh

Eingetragener Verein

Der ADAC ist eigentlich ein Verein, ein eingetragener. Aber inzwischen zu einem Wirtschaftsimperium heran gewachsen. Die Strukturen eines Vereins passen nicht zu dem Auftreten des Konglomerats in der Form eines Konzerns. Das wurde dem ADAC-Präsidenten Peter Meyer in der Sendung von Günther Jauch am Sonntag vorgeworfen. Inzwischen sucht die gesamte deutsche Presse nach weiteren Skandalen und Skandälchen innerhalb des ADAC. Immer mehr dringt an die Öffentlichkeit. Weiterlesen