Schwer war die Ernte, als es noch keine großen Maschinen gab. Was heute ein riesiger Mähdrescher in wenigen Minuten erledigt, dauerte vor einhundert Jahren mehrere Tage und musste von vielen Händen erledigt werden.
Schlagwort-Archive: Bauern

Quads sind out – Heute fährt der Landwirt Ziesel
Woher kommt der Ziesel?
An einem Samstagmorgen in Schwaz in Tirol. Steile Berge und viel Schnee im Winter. Da kommen die Einheimischen auf Ideen. Vor Allem, wenn sie wie Alois Bauer Karosseriebaumeister, Kfz-Techniker und auch noch Diplom-Ingenieur sind. Elektrische Mobilitätslösungen für eine saubere Umwelt sind das Ziel seiner Fahrzeugschmiede Mattro Mobility Revolutions GmbH.
Weiterlesen
Fragen Sie die Pflanzenschützer – wozu braucht man die moderne Agrarchemie?
Mittwoch 25.06.2014 ab 16:00 Uhr haben wir zwei hochrangige Vertreter der Agrarchemie in der Live-Sendung auf Bloggercamp.tv. Wer Fragen stellen möchte kann dies über den Hashtag #bloggercamp.tv auf Twitter oder über die Fragen & Antwort Funktion auf der Google Plus Seite tun. Wenn jemand noch in die Sendung möchte soll er sich bitte bis Mittwoch 14:00 Uhr bei uns melden.

Mit dem Tablet das Feld bestellen – Ausbildung zur Landwirtin
Ein Roboter übernimmt das Melken. Und wenn es mit dem Trecker übers Feld geht, ist das Tablet immer dabei. Längst ist die Technik aus dem Ausbildungsalltag der angehenden Landwirtin Sabrina Schneider nicht mehr wegzudenken. Die 19-Jährige ist auf dem Weg in einen heute außergewöhnlichen Beruf – und hat Großes vor. Weiterlesen
„Hollywood trifft Landwirtschaft“ – Über Stalleinbrüche & Skandalvideos
Gastbeitrag von Sebastian E. Jäger
Agrarwissenschaftler an der Humboldt Universität Berlin
Sebastian twittert unter: https://twitter.com/Lederstrumpf_
Die Landwirtschaft ist dabei sich zu öffnen, ob beim Tag des offenen Hofes, mit eigener Homepage im Internet oder via Facebook und Twitter. Zeit, über ein Thema zu schreiben, welches für Landwirte nicht so erfreulich ist – Stalleinbrüche.
Wir kennen sie alle, die Schockbilder aus den Tierställen, die in Fernsehreportagen zu sehen sind, auf Aktivisten-Seiten im Internet oder in Fußgängerzonen von Spendensammlern herumgereicht werden.
Aber wie ist eigentlich die Geschichte hinter diesen Bildern? Wie kommen sie zustande? Weiterlesen
Apps und Smartphones in der Landwirtschaft – Das Büro in der Hosentasche

iPhone Vorstellung der T-Mobile November 2007 Foto: Schleeh
Der Siegeszug der Smartphones
Angefangen hat es mit dem ersten iPhone 2007. Apple hat damit nicht nur das Bedienkonzept des Mobiltelefons revolutioniert, sondern mit dem App-Store auch die Plattform für eine unübersehbare Anzahl von Anwendungen für diese Geräte geschaffen. Weiterlesen
Krisenfall – Die Presse steht für der Tür! Was tun?
Das kann jedem Unternehmer und Landwirt passieren. Plötzlich steht ein Fernsehteam oder ein Pressevertreter vor der Tür und stellt Fragen zu einem Problem, das im Betrieb aufgetreten ist. Was tut man in so einem Moment? Was sagt man zu den Presseleuten? Wie fühlt man sich in so einem Fall? Das wollen wir in unserer Livesendung von zwei Unternehmerinnen erfahren, die genau das in Ihren Betrieben schon erlebt haben.
Sandra Schröder, Journalistin, Bloggerin, Kauffrau und Metzgerstochter, hatte einen Fall in Ihrem elterlichen Betrieb. In einer Schule, die von der Catering Abteilung der elterlichen Metzgerei beliefert wurde, gab es mehrere Kranke aufgrund von EHEC-Bakterien. Der Fall führet 2011 zur Schließung des Betriebes. Die Behörden waren keine große Hilfe und so nahm Sandra Schröder den Fall selbst in die Hand. Aufgefallen ist mir Sandra auf der re:publica, als sie bei unserer Livesendung als Einzige direkt in die Kamera blickte. Das machen nur erfahrene Fernsehleute.
Kathrin Seeger züchtet und mästet zusammen mit ihrem Mann Peter Schweine in Hessen. An insgesamt fünf Standorten haben die Seegers moderne Schweinemastställe. In einen dieser Standorte wurde eingebrochen. Die Einbrecher haben dann den Stall unter Wasser gesetzt und eine gestellte Szene gefilmt. Nach der Aussendung hat sich die Presse sehr für den Hof der Seegers interessiert.
Wer mit diskutieren oder Fragen stellen möchte kann dies über die Frage & Antwort Funktion auf Google Plus oder auf Twitter unter dem Hashtag #bloggercamp tun.
Das Fliegende Auge – DJI Phantom 2 mit H3-3D Gimbal und GoPro Hero 3
Am Samstag kam endlich der neue H3-D3 Gimbal bei mir an. Den Multikopter Phantom 2 habe ich ja schon ein paar Wochen. Ein Gimbal ist eine Kameraaufhängung, die über Motoren die Bewegungen des Fluggerätes darüber ausgleicht. Die Motoren haben eine Reaktionszeit von 0,06 Sekunden! Zum Vergleich habe ich in diesem Video eine Aufnahme mit einer fest an der Drohne angebrachten Contour gegenüber gestellt. Weiterlesen
Warum Landwirte Öffentlichkeitsarbeit machen müssen #bloggercamp.tv
Am letzten Tag im April wollen wir von Alois Wohlfahrt wissen, warum er als Landwirt bloggt und das auch jedem seiner Berufskollegen empfiehlt. Alois hat im Januar diesen Jahres angefangen auf seinem Blog Netzlandwirt zu schreiben. Mit eingeladen zur Sendung haben wir noch weitere im Netz aktive Landwirte und Landfrauen. Die Sendung beginnt am 30.04.2014 pünktlich um 16:00 Uhr hier und auf Bloggercamp.tv. Weiterlesen
Farming 4.0 und Augmented Reality – Claas und John Deere auf der CeBIT 2014
Hannover im März 2014, CeBIT-Zeit, da geht man davon aus, viele Stände mit kleinen technischen Geräten in den Hallen des weltgrößten Messegeländes zu finden. Wer in diesem Jahr durch die wenigen noch von dieser einst so großen Messe belegten Hallen gelaufen ist, traute in Halle 12 fast seinen Augen nicht. Der gleiche Parketboden, die bekannten lindgrünen Maschinen mit dem roten Schriftzug. Nur der Stand war sehr viel kleiner als auf der AGRITECHNICA 2013, in die man sich fast schon zurück versetzt fand.