Zuerst in Kassel ansässig, war der Bundesverband der Maschinenringe e.V. Ende der Achtziger Jahre beim Kuratorium der bayerischen Maschinenringe e.V. bis Ende 1997 am noblen
Kaiser-Ludwig-Platz 5 in München untergebracht.
Durch die Ausgründung von zwei neuen GmbH’s wurde der Platz im Erdgeschoss des ehrwürdigen Gebäudes viel zu eng. Auch die Miete sollte massiv erhöht werden. Die KBM-Dienstleistungs GmbH suchte deshalb schon Mitte der neunziger Jahre eine Bleibe im Dreieck München – Augsburg – Ingolstadt.
Der Geschäftsführer der KBM-Dienstleistungs GmbH fand Büroräume in Neuburg an der Donau. Das sollte aber nur vorübergehend sein, denn vermittelt über den Spargelpapst Josef Plöckl aus Schrobenhausen wollten die Maschinenringe in das Sandizeller Wasserschloß einziehen. Mitte 1997 war alles fertig verhandelt und es sollte nur noch der Mietvertrag unterzeichnet werden. Doch während er Unterzeichnung stellten sich unüberbrückbare Differenzen zwischen Mieter und Vermieter heraus, was letztlich zum Scheitern führte.

Wasserschloss Sandizell bei Schrobenhausen war 1997 als neuer Standort im Gespräch Kugelpanorama auf Google+ Landwirtschaft
Angestachelt von Josef Plöckl, der bei seinem Bürgermeister Kollegen in Neuburg mit der Ansiedlung der Maschinenringe prahlte, wurde nun der Bürgermeister von Neuburg an der Donau Hans Günter Huniar aktiv. Massiv unterstützt von der schon in Neuburg ansässigen bayerischen GmbH wurden schnell diverse Mietobjekte für die Maschinenringe gefunden.

Derzeitiger Sitz des Bundesverbandes der Maschinenringe
Marstallgebäude Neuburg an der Donau Hofseite
Kugelpanorama auf Google+ Landwirtschaft
Das Marstallgebäude in der oberen Altstadt fand schließlich den Gefallen der Verantwortlichen. Dort zogen nun alle Vereine und GmbH’s der Maschinenringe ein. Doch der Platz wurde angesichts des extremen Wachstums der Firmen schnell zu klein. Nach wenigen Jahren wurden in der Amalienstrasse in Neuburg weitere Büros angemietet.

Marstallgebäude Neuburg an der Donau Ottheinrichplatz
Kugelpanorama auf Google+ Seite Landwirtschaft
Seit März 2013 entsteht nun in Neuburg ein gigantischer Neubau für 6,5 Millionen Euro. Mit einer Förderung vom bayrischen Staat bauen die Maschinenringe einen riesigen Bürokomplex oberhalb von Neuburg an der Donau. Bereits im Juni 2014 wollen alle in Neuburg ansässigen Maschinenring-Organisationen gemeinsam dort ihr Quartier beziehen.

Neubau für 6.5 Millionen Euro in Neuburg an der Donau
Kugelpanorama auf Google+ Seite Landwirtschaft
Auf unserer Google+ Seite könnt Ihr die Bilder als 360° Panoramen ansehen.

Neubau Maschinenringe Rohbau
Kugelpanorama auf Google+ Seite Landwirtschaft
Pingback: Landwissen.de | Kugelpanoramen zum Artikel auf agrarblogger.de bitte anklicken!