Fliegen im Kuhstall, das sollte nur der Besitzer des Stalles tun. Denn nur er kennt seine Tiere und weiß wie man es macht ohne Panik.
Schlagwort-Archive: Image
Das Verbands-Debakel – Ist der ADAC erst der Anfang?
Eingetragener Verein
Der ADAC ist eigentlich ein Verein, ein eingetragener. Aber inzwischen zu einem Wirtschaftsimperium heran gewachsen. Die Strukturen eines Vereins passen nicht zu dem Auftreten des Konglomerats in der Form eines Konzerns. Das wurde dem ADAC-Präsidenten Peter Meyer in der Sendung von Günther Jauch am Sonntag vorgeworfen. Inzwischen sucht die gesamte deutsche Presse nach weiteren Skandalen und Skandälchen innerhalb des ADAC. Immer mehr dringt an die Öffentlichkeit. Weiterlesen
Bio oder Konventionell – Die Probleme sind oft die Gleichen
Egal ob Bio-Betrieb oder konventionell wirtschaftend. Beide Formen der Landwirtschaft haben das gleiche Problem. Immer weniger Menschen wissen wie Landwirtschaft funktioniert. Die Entfremdung von der Ur-Produktion wächst umgekehrt zum Höfesterben. Weiterlesen
#AgChatDE Landwirte stellen sich den Verbraucher Fragen – Die Agrarblogger erklären wie es geht!
Am Freitag ab 20:00 Uhr geht #AgChatDE mit seiner ersten Live-Sendung on Air. Wir wollen den zusehenden Verbrauchern und Landwirten erklären was #AgChat ist und wie man sich daran beteiligen kann. Wer zuschauen möchte, kann das hier direkt auf der Seite oder auf unserem YouTube-Kanal oder direkt in Google plus tun. Fragen können direkt über Google plus oder über Twitter mit dem Hashtag #AgChatDE live in der Sendung gestellt werden. Bitte sagt es Euren Berufskollegen und Freunden weiter.
Wachse oder Weiche – Landwirtschaft im Umbruch
Wachse oder weiche!
So hieß es schon in den Fünfziger Jahren, als Dr. Erich Geiersberger die Idee zu den Maschinenringen hatte. Sein Anliegen als Bauernsohn war es, die klein strukturierte Landwirtschaft vor dem Zerfall in der geplanten europäischen Wirtschaftszone zu bewahren.

Aus #farming und #selfie wird #felfie – Landwirte machen #selfies auf der Arbeit
Selfies sind in. Spätestens seit dem Obama-Selfie auf der Trauerfeier für Nelson Mandela wissen alle, was man unter einem Selfie versteht. Unsere englischsprachigen Kollegen hatten die tolle Idee diesen Trend für die Landwirtschaft zu nutzen. So wurde kurzerhand aus #selfie und #farming der Hashtag #felfie kreiert.

Wahl zum Blogger 2013 und #AgChatDE

Goldener Blogger 2013 Wir sind nominiert in der Kategorie Bester Newcomer Zeichnung: Frau Schnutinger
Das Jahr 2013 geht turbulent zu Ende. Heute finden für die Agrar-Blogger zwei wichtige Veranstaltungen gleichzeitig statt. Um 20:00 Uhr startet der zweite #AgChatDE zum Thema Sauen und Ferkel unter der Moderation von Marcus Holtkötter. Nahezu zeitgleich startet die Sendung des Digitalen Quartetts in der die Blogger 2013 gekürt werden. Die Agrar-Blogger wurden mit vier anderen Blogs in der Kategorie Bester Newcomer nominiert. Weiterlesen

Wir suchen noch Landwirte zum Mitmachen – Die Agrar-Blogger feiern heute 1-Jähriges
Vor genau einem Jahr erschien der erste Blogpost auf Agrar-Blogger.de. Der Blog war ein Geschenk und eine an Hannes Schleeh Aufforderung gleichzeitig. Gunnar Sohn hat den Blog bei WordPress.com unter der Domain dieagrarblogger.wordpress.com angelegt und den ersten Artikel online gestellt.

Massenmenschhaltung – Warum tut niemand etwas dagegen?
Nach den letzten Skandalen in ostdeutschen Großbetrieben wird das Thema Massentierhaltung wieder durchs Dorf respektive die Stadt getrieben. Die Verfechter der Landliebe Landwirtschaft machen mobil auf Weihnachtsmärkten und im Internet. Der Begriff Massentierhaltung wird zum Synonym für Tierquälerei und Profitgier. Dabei werden die Landwirt einfach alle in einen Topf geworfen. Aber fangen wir mit den Fakten an. Was ist genau Massentierhaltung? Bei Google eingegeben findet man als ersten Beitrag die bezahlte Werbung einer Tierschutzorganisation. Mit solchen Themen lassen sich sehr gut neue Mitglieder werben oder Spenden eintreiben. Die Ausgaben für Google Adwords zu diesem Suchbegriff lohnen sich auf jeden Fall.

Die größte Hallenmesse der Welt – ein AGRITECHNICA 2013 Rückblick
Die Agrarblogger halten Rückschau. Gemeinsam mit dem Unternehmer-Landwirt Marcus Holtkötter hat der Streamingprofi Hannes Schleeh die vergangene AGRITECHNICA Revue passieren lassen. Was war los auf der AGRITECHNICA 2013, der weltgrößten Hallenmesse. Weiterlesen