Archiv der Kategorie: Verbände

Von Crowdfunding zur Crowd-Demo

Viele Landwirte sehen sich derzeit zu Unrecht ständig an den Pranger gestellt. Als „Agrarindustrie“ wird inzwischen jeder Familienbetrieb beschimpft, der nicht der Bauernhofidylle in den Kinderbüchern entspricht. Doch 2014 wird wohl als Jahr der “Netzlandwirte” (und Netzlandwirtinnen) in die Geschichte eingehen: Viele motivierte Agrarier haben sich in Facebook zusammengefunden, um ihre Stimme gegen unsachliches “Bauernbashing” zu erheben. Besonders auf Medienseiten, die sachlich fragwürdige oder tendenziöse Berichte posten und ihre Beiträge in TV, Zeitung etc. darüber zur Diskussion stellen, treffen sie sich in hitzigen Diskussionen und schließen sich in Gruppen zusammen. Weiterlesen

Wenn die Gülle durch die Luft fliegt #Güllestorm

Auf Storify haben wir eine Zusammenstellung zum #Güllesturm eingereicht.
Moderner Milchviehstall

Gülle-Storm auf Facebook – Quarks und Co. eine unwissenschaftliche “Satire”?

Es braute sich ein “Gülle”-Storm auf der Facebookseite der WDR-Sendung  Quarks & Co. zusammen. Empörte Landwirte beziehen Stellung zu einer Sendung, in welcher ein Spiel mit dem Namen “Wirtschafts-Simulator Das Rind” dargestellt wird. Die sarkastische Spielanleitung vermittelt den Eindruck einer profitgierigen und das Tierwohl verachtenden Landwirtschaft. Das Unwort “Massentierhaltung” im Text unter dem drei Minuten-Spot auf der Webseite zeigt die Zielrichtung und Gesinnung der Macher. Weiterlesen

Das Verbands-Debakel – Ist der ADAC erst der Anfang?

ADAC in der Krise

ADAC in der Krise Foto: Schleeh

Eingetragener Verein

Der ADAC ist eigentlich ein Verein, ein eingetragener. Aber inzwischen zu einem Wirtschaftsimperium heran gewachsen. Die Strukturen eines Vereins passen nicht zu dem Auftreten des Konglomerats in der Form eines Konzerns. Das wurde dem ADAC-Präsidenten Peter Meyer in der Sendung von Günther Jauch am Sonntag vorgeworfen. Inzwischen sucht die gesamte deutsche Presse nach weiteren Skandalen und Skandälchen innerhalb des ADAC. Immer mehr dringt an die Öffentlichkeit. Weiterlesen

Wachse oder Weiche – Landwirtschaft im Umbruch

Wachse oder weiche!

So hieß es schon in den Fünfziger Jahren, als Dr. Erich Geiersberger die Idee zu den Maschinenringen hatte. Sein Anliegen als Bauernsohn war es, die klein strukturierte Landwirtschaft vor dem Zerfall in der geplanten europäischen Wirtschaftszone zu bewahren.

Gründer der Maschinenringe Dr. Erich Geiersberger 2005 Foto: Schleeh

Gründer der Maschinenringe Dr. Erich Geiersberger 2005 Foto: Schleeh

Weiterlesen

Interview mit Landwirten vor dem Eingang der AGRITECHNICA 2013

Die größte Hallenmesse der Welt – ein AGRITECHNICA 2013 Rückblick

Die Agrarblogger halten Rückschau. Gemeinsam mit dem Unternehmer-Landwirt Marcus Holtkötter hat der Streamingprofi Hannes Schleeh die vergangene AGRITECHNICA Revue passieren lassen. Was war los auf der AGRITECHNICA 2013, der weltgrößten Hallenmesse. Weiterlesen

Live Videos von der AGRITECHNICA 2013

Screenshot Googleplus Seite AGRITECHNICA

Screenshot Googleplus Seite AGRITECHNICA

Ab dem 9. November 2013 werden wir von Agrarblogger.de live Sendungen von der AGRITECHNICA 2013 senden. Im Auftrag der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft senden wir hier und auf AGRITECHNICA.TV täglich mehrmals aus Hannover. Weiterlesen

Neuer Volks-Sport – Landwirte Bashing

Landwirte eine bedrohte Spezies

Landwirte gibt es immer weniger. Die Betriebe müssen wachsen um ein sinnvolles Familien Einkommen zu erwirtschaften. In unserem Artikel “Begleiterscheinungen des Fortschritts” haben wir ausführlich die Ursachen beleuchtet.

Landwirt eine bedrohte Spezies Weiterlesen

Videos für Homepage und Social Media richtig einsetzen – Workshop DLG-Akademie

Am 17.09.2013 findet der erste offene Workshop der Videoblogger Gunnar Sohn und Hannes Schleeh bei der DLG in Frankfurt statt.

Videoblogger Gunnar Sohn und Hannes Schleeh Weiterlesen