
Foto: DLG
Das DLG-Merkblatt 381 “Das Tier im Blick” mit dem Fokus auf Milchkühe ist ein Leitfaden, mit dessen Hilfe und einer präzisen Tierbeobachtung Tierhalter herausfinden können, ob ihre Tiere mit den Gegebenheiten ihres Umfeldes zurechtkommen. Natürlich definiert sich eine tiergerechte Tierhaltung am Tier. Milchkühe brauchen weiche Liegeflächen, auf denen sie sich gerne ausruhen und entspannt wiederkäuen können. Sie brauchen nicht nur hochwertiges Futter, sondern auch Rationen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bei all diesen stallbaulichen Faktoren und Aspekten der täglichen Routine bei der Versorgung sollten aber nicht die Tierhalter selbst vergessen werden. Schließlich kommt ihnen die Aufgabe des Beobachtens und Erkennens von Problemen zu.
Grundsätzlich lässt es sich nicht völlig vermeiden, dass Tiere krank werden oder Probleme haben. Finde ich zum Beispiel mehrere Kühe mit geschwollenen Gelenken oder Hautabschürfungen, gibt es vielleicht ein Problem mit der Ausgestaltung der Liegeflächen. Anderes Beispiel: frische Luft ist wichtig, bei Zugluft können Tiere aber erkranken. Joep Driessen, Tierarzt und Milchvieh-Berater (Cow Signals) aus Holland hat dazu für Milchkühe folgende Aufstellung gemacht: Weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …