Archiv der Kategorie: Landwirt

Ralf Pauelsen, der Bauer aus der Nachbarschaft

Ralf Pauelsens Spezialität sind knackige Videokommentare aus dem landwirtschaftlichen Alltag (Foto: hml-art)

Nur wenige Landwirte stehen fast täglich vor ihrer Smartphone-Kamera und posten Videos von sich ins Netz, um mit Verbrauchern in den Dialog zu treten. Ralf Pauelsen ist einer davon. Er hat mit seinem rheinländischen Stil und Dialekt durchaus TV-Qualitäten. – Über 3.000 Freunde folgen ihm derzeit auf Facebook. Wir haben nachgefragt, warum er das tut:

1. Was hat dich dazu geführt, Videobotschaften als “Bauer aus der Nachbarschaft” auf Facebook zu posten?
Es war einmal… Nein, Bernhard Barkmann hat mich überredet, mit dem Trecker nach Berlin zu fahren. Frag mich nicht, wie ich ihn hier über Facebook kennen gelernt habe. Wieder zu Hause hatte ich viele neue Menschen kennengelernt, die im Netz unterwegs sind und so hab ich mich da auch mal rangetraut. Nach einem Jahr hab ich dann mal auf Bauer aus der Nachbarschaft gemacht. Weiterlesen

Auf einen Komposttee mit Michael Reber

Ackerbauer - Michael Reber Blog

Michael Reber aus Gailenkirchen bei Schwäbisch Hall (Foto: Philipp Ledényi bzw. agrarheute/CeresAward)

Es gibt Früchtetee, schwarzen Tee oder ominöse „Fühl Dich gut“-Tees. Komposttee war mir jetzt neu. Zugegeben, der ist auch nicht als Getränk gedacht, sondern für den Acker, wird aber ebenfalls gekocht. Auf dem Acker ist der Tee einer von vielen Bausteinen einer regenerativen Landwirtschaft, die Landwirt Michael Reber auf seinem Betrieb etabliert hat. Das größere Ziel hinter diesen Bemühungen ist der Humusaufbau. Bis 2016 hielt Reber noch Schweine, mittlerweile dreht sich alles um den Boden, mit Ackerbau und Grünland sowie einer Biogasanlage. Weiterlesen

Milchpreis – Ausblick 2018

Landwirt und Videoblogger Amos Venema zeigt auf dem YouTube-Kanal MyKuhtube, welche Preisentwicklungen die Milchviehhalter in den letzten Jahren durchstehen mussten und wie es zum Jahresanfang am Markt aussieht.

Wer aufpasst, erfährt auch, was den Landwirten gar nicht weiter hilft:

Derek Klingenberg auf der Agritechnica 2017

Was erlebt ein videobloggender Farmer aus den USA auf der Agritechnica in Hannover?

Derek Klingenberg, Farmer aus Peabody, Kansas, und bekannter Agrar-YouTuber, macht die Probe aufs Exempel: Er bloggt täglich über seine Eindrücke auf der “Weltleitmesse für Landtechnik” und versucht auch, den dort präsentierten Innovationen näher zu kommen: Weiterlesen

“Superkühe” – Fazit

Die Zeit der täglichen Berichte von den drei Höfen des WDR-Projekts “Superkühe” geht zu Ende.

In nachfolgenden Videos ziehen die Beteiligten Landwirte Andreas Driller, Thomas Höck und Judith Siebers Bilanz:

Weiterlesen

Superkuh-Betrieb 3: Oyvernest Milch in Kleve

Judith Siebers öffnet ihren Stall mit rund 800 Kühen. Foto: LZ Rheinland/Närmann-Bockholt

Am Online-Medienprojekt des WDR “Superkühe” nehmen insgesamt drei Betriebe teil.

Mit rund 750 Kühen ist die Oyvernest Milch in Kleve der größte davon. Der Großbetrieb wird von Judith Siebers geleitet, die eigentlich keine großen Chancen für ihren Betrieb an der Teilnahme sieht – aber die große Herausforderung.

Weiterlesen

Superkuh-Betrieb Nr. 2: Bauernhof Höck aus Lohmar

Foto: Höck

Der Bauernhof Höck in Lohmar bietet seit 2017 frische Weidemilch zum Selberzapfen an. (Foto: Höck)

Und weiter geht es mit der Vorstellung der Teilnehmer am Projekt Superkühe des WDR.

Auf dem Bauerhof Höck stehen 120 Kühe im Stall und auf der Weide und nochmals soviele Kälber und Färsen. Die eigene Homepage www.bauernhofhoeck.de und eine Facebook-Seite unterstützen nicht nur die Vermarktung der Milch über eine Milchtankstelle, sondern dort erzählen Bilder von der Arbeit Geschichten vom Betrieb. Wir stellten wieder unsere drei Fragen, Chefin Marlis Höck hat geantwortet: Weiterlesen

Interview mit “Manni Muh”

“Manni Muh” erschien auf Facebook als der Fuchs aus Walt Disneys Robin Hood

Er war der bunte Fuchs unter den auf Facebook aktiven Agrarbloggern, und seine Themen oder Aktionen fanden hohe Aufmerksamkeit im Netz wie in den Agrarmedien. Vor einigen Wochen schaltete er seine Facebook-Seite ab. Ich hatte da noch einige Fragen an ihn:

Wie bist du auf die Idee zu “Manni Muh” gekommen? 

Manni: Eigentlich war es die mehr als schwierige finanzielle Situation zu dieser Zeit. Vor eineinhalb Jahren waren die Tendenzen am Milchmarkt sehr beängstigend.

Zudem wurde die Wahrnehmung der Landwirtschaft in der Öffentlichkeit schlechter. Das Ganze befeuert, teils von NGOs oder einzelnen Politikern, bei denen es durchaus fragwürdige Kenntnisse über die Landwirtschaft gab.

Das Ganze dann als Manni Muh zu starten, war dann eher eine Schnapsidee, und ich war versucht, das ganze schon nach zwei Tagen wieder zu beenden. Hat bekanntlich ein wenig länger gedauert😉

Weiterlesen

Weide oder Stall? Was mag die Kuh lieber?

MyKuhTube-Landwirt Amos Venema zeigt auf seinem Betrieb in Ostfriesland, wo seine Kühe sich lieber aufhalten: Die Tiere verhalten sich nicht so eindeutig wie manche es glauben zu wissen, wo die Tiere besser hingehören.

Ein Plädoyer für eine weniger schwarz-weiße Sichtweise zum Thema Weidehaltung – auch wenn es im Beispiel schwarz-weiße Kühe sind:

Die unheimliche Begegnung der 4. Art

Fotos: coralimages - Fotolia, Winter

Fotos: coralimages – Fotolia, Winter

Prolog
Kinder kennen heute mehr verschiedene Aliens, statt zu wissen, welche Lebewesen auf Feld und Flur ihr Unwesen treiben. Und das hat seinen Preis. Seit Landwirte und Städter Soziale Medien nutzen, blitzt und kracht es zwischen den verschiedenen „Welten“: Wusste vor einiger Zeit die eine Gruppe nicht viel, was die andere über sie denkt, so diskutieren heute beide Gruppen online. Wer Sozialen Medien vorwirft, sie würden die Menschen in Filterblasen mit Gleichgesinnten einkesseln, übersieht, dass diese Medien auch genau das Gegenteil davon tun: Sie bringen unterschiedliche Menschen zusammen, die bisher kaum miteinander kommuniziert hatten.

Weiterlesen