Am letzten Tag im April wollen wir von Alois Wohlfahrt wissen, warum er als Landwirt bloggt und das auch jedem seiner Berufskollegen empfiehlt. Alois hat im Januar diesen Jahres angefangen auf seinem Blog Netzlandwirt zu schreiben. Mit eingeladen zur Sendung haben wir noch weitere im Netz aktive Landwirte und Landfrauen. Die Sendung beginnt am 30.04.2014 pünktlich um 16:00 Uhr hier und auf Bloggercamp.tv. Weiterlesen
Archiv des Autors: Hannes Schleeh
Farming 4.0 und Augmented Reality – Claas und John Deere auf der CeBIT 2014
Hannover im März 2014, CeBIT-Zeit, da geht man davon aus, viele Stände mit kleinen technischen Geräten in den Hallen des weltgrößten Messegeländes zu finden. Wer in diesem Jahr durch die wenigen noch von dieser einst so großen Messe belegten Hallen gelaufen ist, traute in Halle 12 fast seinen Augen nicht. Der gleiche Parketboden, die bekannten lindgrünen Maschinen mit dem roten Schriftzug. Nur der Stand war sehr viel kleiner als auf der AGRITECHNICA 2013, in die man sich fast schon zurück versetzt fand.
Mais Aussaat 2014 – Film von Bauer Holti
Marcus Holtkötter hat die Mais Aussaat auf seinen Flächen gefilmt. Vom Boden und aus der Luft, mit seiner DJI Phantom 2 und der GoPro darunter. Video nach dem Break. Weiterlesen
Kein Aprilscherz! – 365FarmNet geht live
Auf der AGRITECHNICA 2013 angekündigt und auf der CeBIT 2014 ausgestellt, ist das 365FarmNet ein Zusammenschluss aus Claas, Allianz, Amazone, Bayer, KWS und Egnos. Ziel ist es dem Landwirt mit einer Cloudlösung alles zu bieten. Die Plattform ist offen für andere Firmen. Als Landwirt konnte man sich auf der AGRITECHNICA registrieren lassen. Aber bis heute war von der Plattform nichts zu hören und zu sehen. Wir haben uns schon gefragt, wie lange es noch dauern wird. Heute kam endlich die Mail mit dem Passwort und dem Anmelde-Link.
Wir werden die Plattform testen und darüber berichten, ob es sich für den Landwirt lohnt dort mit zu machen.
Getreideaussaat in der Eifel – Agrarblogger und die DJI Phantom
Unser Agrarblogger Sebastian Bützler hat mit seinen Kollegen von Nordeifel Agrarvideos wieder ein Meisterstück auf YouTube hochgeladen! Teile des Videos wurden mit Sebastians Multikopter DJI Phantom und einer GoPro darunter gemacht. Das Ergebnis lässt sich sehen. Immer mehr Agrarvideos werden mit den kleinen und leicht zu fliegenden Kameradrohnen gemacht. Auch die Profis wie Dennis Brandt von Brandt Video nutzen die Flugkünstler für ihre Aufnahmen. Die günstigste Variante ist die DJI Phantom derzeit in der Version 2. Der bereits für unter 600 Euro erhältliche Multikopter ist auch für Laien kontrolliert zu fliegen. Dank eingebauter Steuerung und Sensorik stabilisiert sich das Gerät von selbst in der Luft. Weiterlesen
Machen Currywurst, Grießbrei und Himbeermarmelade gesund? Antwortversuche mit dem Kritischen Rationalismus von Popper
Gesundheit und Ernährung sind vielfältig, was für den Einen gut ist, muss für den Anderen nicht auch passend sein. Gunnar Sohn hat das sehr schön in seinem Blog dargestellt.
Kritischer Rationalismus gefragt
„Was für ein Quatsch ist das denn wieder“, so kontert Ibo Evsan auf Facebook einen Focus-Artikel, der wiederum behauptet, dass Fleischesser seltener krank seien als Vegetarier.
„Focus/Burda, meine Güte. Seit ich weniger Fleisch esse bin ich fast gar nicht mehr KRANK. Das kann sogar meine Facebook Timeline bestätigen. Seit ich keine Milch mehr trinke, bekomme ich kaum noch Ausschlag“, meint wiederum Evsan.
Hat er damit nun den Gegenbeweis gebracht? Unterscheidet er zwischen Ursache und Wirkung? Natürlich nicht. Helmut Schmidt könnte mit der These antreten, dass sein kettenrauchender Konsum von Menthol-Zigaretten dazu beigetragen hat, seinen 95. Geburtstag in relativ guter Verfassung zu feiern. Körperlich hat er einige Beschwerden, aber geistig ist er noch in bester Verfassung und kann mit dem früheren US-Außenminister Henry Kissinger über die weltpolitischen Entwicklungen diskutieren. Auch ich rauche bekanntlich Menthol-Zigaretten, esse seit Jahrzehnten zum Frühstück Brötchen mit Himbeermarmelade (Achtung, enthält Blausäure), verspeise mit…
Ursprünglichen Post anzeigen 540 weitere Wörter
Zunehmende Entfremdung – Landwirtschaft und der Vegetarismus
Landwirtschaft und die Krux mit der Effizienz
Immer mehr Menschen leben in den Städten und immer weniger Menschen sind in der Urproduktion und der Landwirtschaft tätig. Uns geht es heute so gut wie noch nie zuvor. Der tägliche Kampf ums Essen und ums Überleben ist Dank moderner Technik nicht mehr notwendig.

By Muffet (Asparagus) [CC-BY-2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)%5D, via Wikimedia Commons
Immer mehr Menschen wollen ganz genau wissen, woher ihr tägliches Brot stammt und wie es hergestellt wird. Ob das Lebensmittelskandale oder negative Berichte in den Medien sind. Anlässe um die Nahrungsmittelproduktion zu hinterfragen gibt es genug. Der Abstand der meisten Menschen zur Urproduktion ist in unserer arbeitsteiligen Gesellschaft so groß wie nie. Weiterlesen
Wenn die Gülle durch die Luft fliegt #Güllestorm
Proteste der Landwirtschaft zeigen Wirkung – Quarks und Co. ändern Video
Tausende Kommentare von aufgebrachten Landwirten auf Twitter und der Facebookseite von Quarks & Co. haben Wirkung gezeigt. In der am 18.2.2014 um 21:00 Uhr angesetzten Sendung im WDR geht es um die Kuh – Das unbekannte Wesen.
Leider können sich die Landwirte so gar nicht auf diese Sendung freuen. Denn aus Sicht von Agrar-Fachleuten ist die Sendung tendenziell negativ gegen moderne Tierhaltung. Weiterlesen

Gülle-Storm auf Facebook – Quarks und Co. eine unwissenschaftliche „Satire“?
Es braute sich ein „Gülle“-Storm auf der Facebookseite der WDR-Sendung Quarks & Co. zusammen. Empörte Landwirte beziehen Stellung zu einer Sendung, in welcher ein Spiel mit dem Namen „Wirtschafts-Simulator Das Rind“ dargestellt wird. Die sarkastische Spielanleitung vermittelt den Eindruck einer profitgierigen und das Tierwohl verachtenden Landwirtschaft. Das Unwort “Massentierhaltung” im Text unter dem drei Minuten-Spot auf der Webseite zeigt die Zielrichtung und Gesinnung der Macher. Weiterlesen