Agrarpolitik auf der Straße: Demonstrationen in Berlin 2016

Agrardemos in Berlin 2016Am 16. Januar 2016 gingen in Berlin wieder Menschen auf die Straße, um auf aktuelle Probleme in der Landwirtschaft hinzuweisen und ihre agrarpolitische Forderungen kund zu tun.

Worum geht es?

Zur Demo “Wir haben es satt” rief zum sechsten Mal ein Bündnis von Organisationen, Initiativen und Projekten auf, die damit zum Beginn der Grünen Woche auf ihre Forderungen aufmerksam machen wollten:

“Wir haben Agrarindustrie satt!

Die Landwirtschaft steht am Scheideweg: Wird unser Essen zukünftig noch von Bäuerinnen und Bauern erzeugt oder von Agrarkonzernen, die auf Agrogentechnik und Tierfabriken setzen und zu Dumpingpreisen für den Weltmarkt produzieren?

Wir fordern einen anderen Weg! Wir wollen ökologisch hochwertige und gesunde Lebensmittel von Bauernhöfen mit fairen Preisen und Marktbedingungen weltweit!

Agrar- und Ernährungspolitik müssen sich an den Interessen der Menschen, Tiere und Umwelt, nicht der Konzerne orientieren. Dafür gehen wir auf die Straße!

Wir sind Bäuerinnen und Bauern, konventionell und bio, gemüseanbauend und tierhaltend; Verarbeiterinnen und Verarbeiter, Verbraucherinnen und Verbraucher, wir sind NaturschützerInnen und TierschützerInnen, Aktive aus der Entwicklungszusammenarbeit und Erwerbsloseninitiativen; FleischesserInnen, VegetarierInnen und VeganerInnen. Wir sind Menschen vom Land und aus der Stadt, aus Nord und Süd.

Was uns verbindet: wir fordern den Stopp der industriellen Landwirtschaft & Lebensmittelproduktion und eine Förderung bäuerlicher Betriebe!”

2015 initiierte eine kleine Gruppe von Landwirten und Landwirtinnen eine weitere Demonstration am Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof. Diese fand 2016 unter dem Motto “Wir-machen-Euch-satt 2.0” statt. Was sind deren Beweggründe?

“Der Streit um die “richtige” Landwirtschaft ist zum ideologischen Glaubenskrieg geworden.
Die Verbraucher wissen immer weniger, wie heute Lebensmittel erzeugt werden.
Radikale Randgruppen nutzen dieses Unwissen, um mit ihren Bildern ihre Ideologien medial zu vermarkten.

Schlagwörter wie “Massentierhalter” und “Agrarindustrie” erzeugen unklare Feindbilder in der Bevölkerung und stigmatisieren jeden modernen Familienbetrieb.

Wir wollen eine vorurteilsfreie Betrachtung der modernen Landwirtschaft.
Wir fordern eine sachliche Diskussion in der Landwirtschaft, frei von Ideologie.
Wir können nicht mit radikalen Tierrechtlern gemeinsam auf eine Demo gehen.

Problemfelder der Landwirtschaft müssen auf wissenschaftlicher Basis sachlich diskutiert werden.

Skandalisierung bringt uns nicht weiter.

Redet mit uns, nicht nur über uns!”

Bitte machen Sie sich Ihr eigenes Bild zu diesen beiden Veranstaltungen. Über Kommentare in unserem Blog würden wir uns sehr freuen. Wir stellen nachfolgend alle Videos der Reden beider Demonstrationen hier online, bzw. verlinken diese:

WIR-HABEN-ES-SATT (www.wir-haben-es-satt.de)
Update: Derzeit gibt es eine Videozusammenfassung zur Demo auf der Homepage, aber noch keine Videos der Reden. Fotos hier: https://www.flickr.com/photos/80493129@N08/sets/72157661234902184/

WIR-MACHEN-EUCH-SATT (www.wir-machen-euch-satt.de)

Hier liegen Videos der auf dem Podium Sprechenden vor, die unter www.stallbesuch.de veröffentlicht wurden:

Nadine Henke – Ferkelerzeugerin aus Niedersachsen und Initiatorin der Demo sowie “Frag den Landwirt

Bernhard Barkmann – Schweine- und Bullenmäster aus dem Emsland „BlogAgrar.de

Heike Müller – Puppenspielerin aus Mecklenburg-Vorpommern

Georg Biedemann – Schweinehalter vom Niederrhein, „Big Challenge

Agnes Witschen – Deutscher LandFrauenverband e.V.

Daniel Bohl – Ackerbauer aus Mecklenburg-Vorpommern, „Wariner Pflanzenbau eG“

Monika Mayer – Biobäuerin aus dem Allgäu

Brigitta Blume – Deichziegerei und Beraterin bei Pecudis

Kathrin Seeger – Ferkelerzeugerin aus Hessen, und Initiatorin der Demo sowie “Frag den Landwirt

Marcus Holtkötter – Schweinehalter aus dem Münsterland, und Initiator der Demo sowie “Frag den Landwirt

 

Ein Gedanke zu „Agrarpolitik auf der Straße: Demonstrationen in Berlin 2016

  1. Pingback: [Agrar-Blogger] Agrarpolitik auf der Straße: Demonstrationen in Berlin 2016

Kommentar verfassen